1w6 - Ein Würfel System - Einfach saubere, freie Rollenspiel-Regeln
Version 2.6.1i des EWS „Hell, it’s about time!“ ist jetzt online - gerade noch rechtzeitig, um unser 10-jähriges Bestehen zu feiern!
Diese Version ist ein ganz besonderes Jubiläum: Mit 2.6.1i gibt es seit 10 Jahren ein Regelwerk des EWS. Und um das zu feiern, könnt ihr es jetzt nicht nur als PDF herunterladen, sondern auch über Print-on-Demand (POD) bestellen: Ein Würfel System | 1w6 Regeln 2.6.12 - wie Kinder zu ihrem Geburtstag oft 1 Kind pro Jahr einladen dürfen, kostet das gedruckte EWS mit Softcover zur Dekaden-Feier gerade 1€ pro Jahr ☺.
Und dieses Jahr haben wir die Texte von Technophob fertiggestellt: Unseres ersten vollwertigen Hintergrundbuches. Alles in allem ein tolles Jubiläumsjahr - und:
„Hell, it’s about time!“3 ☺
☺
Diese Version nutzt das weiße Cover: Für den roten Hintergrund, hätte ich die weißen Rahmen in Scribus integrieren müssen (weil ich nicht die Zeit habe, mich gut genug in Gimp einzuarbeiten, um damit die Formatierung für Lulu anzupassen). ↩
Die Fassung bei Lulu ist der dritte Testdruck. Noch habe ich keine Bestätigung, dass sie perfekt ist. Ich schreibe, sobald der hoffentlich finale Testdruck hier ist; wird ein paar Wochen dauern. Die Grundkosten für die Bücher sind 8.38€ plus 0.32€ Lulu Gebühren. Bei 10€ pro Buch mache ich also 1.30€ Brutto-Gewinn pro Heft - und wie ich vor vielen Jahren versprochen habe, gehen 30% des Gewinns an Trudy (ob da noch irgendein Steuerkram reinspielt, muss ich noch herausfinden…). ↩
Wer die Referenz nicht erkennt: „Hell, it’s about time!“ ist der Satz des Intros von Starcraft 2 von Blizzard. Das ist nicht frei, war aber eine der größten Inspirationen für unsere Science-Fiction Runden und für Technophob - und auch Starcraft hat 10 Jahre gebraucht, um die zweite große Neuerung nach dem ersten Release zu veröffentlichen. ↩
Slovenische Wissenschaftler haben gerade die erste Flüssigkeit hergestellt, die bei Raumtemperatur magnetisch ist (Deutschlandfunk Forschung aktuell berichtete - der Nature-Artikel hat leider eine Paywall).
Der Trick dabei:
„Flüssigkristalle zwingen Nanomagneten ihre Orientierung auf“
(Hotlink von Forschung aktuell und nicht frei lizensiert - könnte jederzeit verschwinden, wenn DLF das Bild offline nimmt)
An Science-Fiction-Rollenspiel-Ausrüstung gedacht, könnte das fast völlig frei bewegliche Flüssigkeiten ermöglichen - z.B. Panzerungen, die selbst aktiv werden können. Bei Annäherung ausfahrende Stacheln sind damit nicht mehr der Magie und dem Chaos vorbehalten ☺
Eines der Designziele1 des EWS (der Grundregeln von 1w6) ist es, jegliche klassische Situation elegant abbilden zu können.
Nach einigen Diskussionen (online wie offline) und viel überlegen denke ich inzwischen, dass zur Erfüllung dieses Designziels, in den Grundregeln Eigenschaften auch in 3.0 Werte haben sollten.
Daher gibt es jetzt eine zweite Beta der Charakterhefte. Die Änderungen sind klein: Eigenschaften haben wieder Werte:
Designziele des EWS sind:
Ich sollte das vielleicht mal länger ausführen… ↩
Die Quelldateien der Charakterhefte sind die Scribus-Datei und einige Bilder. Holt euch einfach den Komplett-Ordner mit den notwendigen Bildern und öffnet in dem Ordner charhefte die Datei charheft-3.0-einfacher.sla. Ihr braucht dafür das freie Programm Scribus. ↩
Es gibt ein kritisches1 Security Update für Drupal (2.6.29). Bis ich das installiert hatte, musste die Seite aus Sicherheitsgründen off, damit ihr nicht das gleiche passiert wie gute-neuigkeiten.de.
Bitte entschuldigt, falls euch das Unannehmlichkeiten bereitet hat.
Das Netz kann ein Schlachtfeld sein…
Kritisch heißt: Installier’ das, wenn du nicht deine Seite riskieren willst… ↩
Ich habe gestern Abend endlich die neuen Zitate von Was Leute sagen in die Zufallsliste von Zitaten aufgenommen (rechts oben auf der Seite, über dem rechten Drachen).
Alles in allem sind 5 Zitate dazugekommen:
„Das EWS ist ein rundum gelungenes System, wenn es darum geht, mit einfachen Regeln eine Rollenspielrunde aus dem Boden zu stampfen.“ — Tim Charzinski in der Rezension bei den Teilzeithelden
„Dass man alle abstrakten Werte benennt, macht den Einstieg wunderbar einfach und intuitiv.“ — Tim Charzinski in der Rezension bei den Teilzeithelden
„Das Regelwerk meiner Träume zu diesem Zweck [eigene Rollenspielwelten] sollte… auf verschiedene Hintergründe und Welten anwendbar sein… einfache und überschaubare Regeln bieten… [und] frei sein… Und wer hätte das gedacht, das 1W6-System erfüllt alle diese Anforderungen.“ — RowC woanders
„Eine interessante Denkrichtung, die sich für mich als altem DSA Spieler fast schon ungewohnt schlank anfühlt.“ — Philipp: Flyerbücher
„Das Beste, was ich je - JE - über Magie gelesenen habe.“ — Gastx
Wenn ihr weitere Zitate zum EWS oder allgemein zu 1w6 kennt (oder etwas zitieren wollt, das ihr selbst gesagt habt ☺), schreibt sie uns bitte!
Passend zu Samhain und Halloween gibt es heute
1w6-Hexbattle mit Zombies!
Wenn ihr Hexbattle selbst testen wollt, werdet ihr unter bitbucket.org/ArneBab/hexbattle fündig. Gestartet wird es mit
./hexbattle.py
1Vor 2 Wochen, genauer gesagt am 26.9.2013, haben die Teilzeithelden 1w6 rezensiert:
Die Essenz in Kürze:
Das EWS wird dir gefallen wenn:
- es schnell gehen soll.
- Story über Würfelentscheidung steht.
- dir Spiele wie FATE oder FUDGE gefallen.
- du ein Regelwerk für alle Genres verwenden willst.
Das EWS ist vermutlich nichts für dich, wenn:
- du voll ausgearbeitete Settings / Abenteuer brauchst.
- dir schnelle Weiterentwicklung des Systems wichtig ist.
- du simulierende RPGs bevorzugst.
- du auf Character-Build-Optimierung stehst.
4 von 5 Sternen: ★★★★★ — Teilzeithelden
YAY!
Für all die unter euch, die wenig Zeit haben, bieten sie das Fazit direkt als Video:
Das Bild Jessica wurde von Emilien Rotival (LordBob) für Battle for Wesnoth gezeichnet. ↩
Version 2.6.0 des EWS, Edition Rubinrot:1 „Ihr habt die Wahl“2, ist jetzt online.
Update (2020-05-26): Es gibt eine neue Rubinrote Fassung: EWS 3.0rα6: Rubinrot — was gibt dir Kraft?
Änderungen: Beispiele für Werte stehen bei deren Beschreibung, es gibt neue Bilder und die Handhabung von schwachen Eigenschaften wird explizit beschrieben. Und viel, viel Feinschliff.
Update: Die neuste Fassung des EWS ist v2.6.1i „Hell, it’s about time!“, die aktuelle Entwurfsversion ist 3.0-ra5.
Der größte Dank für diese neue Version gebührt Deep_Impact für seine Kommentare und Hinweise.
Er sagte, das EWS würde sich unter Wert verkaufen - und hat sich prompt die Struktur vorgenommen. Dank seiner Kommentare habe ich nach Abschluss der Texte von Technophob das Grundregelwerk für Version 2.X nochmal in Angriff genommen (statt mich tiefer in die Arbeit an EWS 3.0 zu stürzen, das vor der ersten Veröffentlichung erstmal einiges an Spieltests braucht).
Er hat außerdem zahllose Korrekturen geschrieben. Und falls ihr länger nicht auf dieser Seite wart, seht ihr vermutlich die Designverbesserungen der Webseite.
Daher an dieser Stelle nochmal explizit: Danke Deep_Impact für deine tollen Beiträge! (neuster Beitrag: λι)
Bitte schreibt uns, was ihr von den Änderungen haltet!
Diese Version ist die erste Veröffentlichung von Version 2.6. Sie hat sicher noch ein paar raue Ecken und Kanten, aber sie realisiert die leichter lesbare Struktur für EWS 2.X, und sie bietet einen schönen Weg vorwärts, ohne bestehende Konzepte zu ändern.3
» Für alle die ganzen Fans von Gwen & Gideon: Rubinrot ist der Name der Farbe: #8D1D2C und hat nichts mit der Buch von Kerstin Gier zu tun. Ist auch lesenswert, aber eine zufällige Koinzidenz :) cum hoc ergo propter hoc « — Deep_Impact. ↩
Wir wissen noch nicht, zwischen was ihr die Wahl habt (was ja leider bei der Wahl auch nicht viel anders war - oder hat irgendjemand wirklich damit gerechnet, dass am Ende die FDP rausfliegen würde, so dass alles anders aussieht als gedacht?), aber die Farben sind erstmal toll, um zu zeigen, dass ihr überhaut eine Wahl habt. Also theoretisch, sobald es mal mehr als eine Farbe gibt4. Immerhin gibt es zusätzlich zur Roten Version noch eine Version mit weißem Cover,5 für alle, die Druckertinte oder sonstige Befüllung sparen wollen. Aber da Weiß keine Farbe ist, gilt das wohl kaum als echte Wahl ☺ ↩
Auch EWS 3 wird die meisten Konzepte beibehalten. Die geplanten Änderungen sehen allerdings weitaus kleiner aus als sie sind, und sie betreffen jeden einzelnen Charakter. Daher ist es uns wichtig, EWS 2.X weiterzuentwickeln, während wir an EWS 3 sitzen: Tiefgehende Änderungen brauchen gründliche Spieltests und wir wollen, dass sich das EWS auch während dieser Tests an anderen Fronten weiterentwickeln kann. ↩
Ha! Das ist mal ein politischer Kommentar,6 der sich nicht zu verstecken braucht! ☺ ↩
Ich versuche heute Abend noch eine weiße Broschüren-Version zu erstellen, damit ihr das Heft auch dann als echtes Heft drucken könnt, wenn ihr wie ich einen Tintenstrahler habt, der für das rubinrote Cover seine halbe Kartusche leermachen würde. ↩
Jeder Kommentar ist ein politischer Kommentar, erst Recht, wenn er unpolitisch ist. Aber eigentlich habe ich gerade einfach nur Spaß am Schreiben und am Schreiben über das, was ich gerade geschrieben habe7 - so wie ich hoffe, dass ihr einfach Spaß am Spielen habt, egal ob dabei politische Kommentare herauskommen oder nicht ☺ ↩
Und nochmal ohne Ironie: Die Farben geben uns die Möglichkeit, verschiedene Fassungen des EWS klar zu markieren - z.B. EWS Fantasy oder EWS Horror. Oder EWS 2 und EWS 3. Da es aber bisher nur eine Version der Grundregeln gibt, ist das alles erstmal nur Zukunftsmusik ☺ ↩
Version 2.6 des EWS ist fast fertig. Sollten sich keine größeren Probleme zeigen, wird 1w6-regeln 2.6 beta3 morgen zur offiziellen Version 2.6.0 werden - inklusive Cover Version Rubinrot (und druckerfreundlicherer Alternative).
Kommentare
vor 2 Jahre 17 Wochen
vor 2 Jahre 30 Wochen
vor 4 Jahre 47 Wochen
vor 4 Jahre 47 Wochen
vor 4 Jahre 47 Wochen
vor 4 Jahre 47 Wochen
vor 6 Jahre 7 Wochen
vor 6 Jahre 7 Wochen
vor 8 Jahre 2 Wochen
vor 8 Jahre 2 Wochen