1w6 - Ein Würfel System - Einfach saubere, freie Rollenspiel-Regeln
Die Motivationen binden die Charaktere zusammen, damit ihr die Konflikte der Gruppe erleben könnt, ohne die Charaktere verbiegen zu müssen.
Jochen: „Zur Motivation: Ich bin hier, um armen Seelen zu helfen. Als Zitat hat Lomo nan Tar »Geh' in dich, und du wirst Heilung finden.« - »Willst du mir nicht helfen, noch vielen anderen zu helfen?«“
Sven: „Passt!
In einer Welt die von Regeln kontrolliert wird und wo Regierungen ihrer Bevölkerung Technologie vorenthalten, kannst du das Zünglein an der Waage sein, die das fragile Gleichgewicht zum Wanken bringt. Begleite Casilda auf ihrem Weg in ihr erstes Abenteuer in einer Welt voller Science Fiction.
"Erst wenn die letzten Regeln gefallen sind, erst wenn die letzten Hürden beseitigt und die Zwänge der Regierung gebrochen sind, erst dann höre ich auf zu kämpfen. Denn die Freiheit der Einzelnen ist die Freiheit der Gesellschaft."
- Freiheitskampf, Casilda "Kass" Aguero
"Login fehlgeschlagen...
Sicherheitsverletzung bei D17.13 festgestellt...
Protokoll fehlerhaft...
System wird beenden..."
"Scheiß Teil! Nicht ausschalten", fluchte Casilda, und verband hektisch zwei Drähte in der aufgeschraubten Platine.
"... Systemfehler ... bitte benachrichtigen Sie..."
Mit einem sanften Summen verstummte die säuselnde Computerstimme. Casilda blickte zufrieden auf und strich sich eine schwarze Strähne aus dem Gesicht. "Endlich Ruhe. So kann man sich ja nicht konzentrieren", murmelte sie und griff nach ihrem Laptop.
Eine eigene Person in dir. Ein zweites Gehirn.
Die vielgestaltigen Kakerlaken des Weltalls.
Wie läuft die Kindheit der Synachu ab? Haben sie Familie, Eltern, Geschwister, die sie regelmäßig sehen? Wer sonst ist wichtig für junge Synachu?
Wie variabel ist die Kindheit auf den verschiedenen Planeten?
(kam in der Runde mit Daniel letzten Sonntag auf - die übrigens toll lief: Ich habe noch am nächsten Morgen einen Nachhall des Glücksgefühls nach der Runde gefühlt).
Praktische Erschaffung von Terranern mit Keimling.
Jochen: „Er ist ein Ex-Pirat mit einem Monrithgad. Als Terraner hat er sich vom Piratenleben abgewandt und ist vor der Rache der anderen Piraten geflohen, weil sein Keimling die ganze Zeit Moralapostel gespielt hat.
Hintergrund und Werte für Terraner mit Pflanzen-Symbionten.
Sven: „Monrithgad sind pflanzliche Keimlinge, die sich in anderen Spezies einnisten. Sie haben eine eigene Persönlichkeit und ein eigenes Gehirn (meist im Bauch des Wirtes) und geben ihrem Wirt eine einzelne Synergie-Fähigkeit, die nur dadurch beschränkt ist, dass der Keimling das Ziel berühren muss — und dass der Spieler genügend starke Werte investieren muss, um sie sich zu leisten.
Das sind die Spielabende, zu denen wir wirklich keine echten Aufschriebe haben. Sie bilden den Abschluss von Kampf den Göttern und den Übergang zur Piratenjagd. Insgesamt umfassen sie etwa 5 Spielrunden. Ich hoffe, ich konnte die essenziellen Ereignisse hier zusammenfassen.
…und wie es Rollenspiele bereichert.
» ›Improspiel‹1 beschreibt in einfacher Sprache viele der Techniken, die Spielern in meinen Runden gefallen haben, die ich aber nie verständlich erklären konnte — und noch einige mehr.«
— Drak (ich)
Im Abschnitt ›Improvisation‹ von »Gutes Spielleiten«2 findet sich die Aussage „An den guten Tagen brauchst du keinen Leitfaden… mach es einfach“. »Improspiel« nimmt diese Herausforderung an und bietet uns Tipps, um genau diese guten Tage noch besser zu machen — und um mehr davon zu erleben.3
Improspiel ist die Übersetzung von »Play Unsafe«, dem Leitfaden für offeneres Spiel von Graham Walmsley, den ich bisher zwar nicht hatte, der mir aber oft empfohlen wurde. Übersetzt wurde es von Steffen (3w20.wordpress.com) und eingesprochen von Achim Zien alias PiHalbe (pihalbe.org). Das Hörbuch kostet aktuell 10€, das ebook 5€ und beides im Paket 12€. Das Taschenbuch kostet 10€ und alles zusammen 17€. Kaufen könnt ihr es im Shop von PiHalbe und auf 3w20. ↩
Disclaimer: Gutes Spielleiten wurde von Robin D. Laws geschrieben und von Drak alias Arne Babenhauserheide übersetzt. Ich halte es für ein essenzielles Buch, das jeder Rollenspieler gelesen haben sollte. »Improspiel« bietet dazu durch seinen Fokus auf die Guten Tage ein klasse Gegenstück, denn die werden im Improvisations-Kapitel von »Gutes Spielleiten« explizit ausgespart. ↩
Improspiel sagt nirgendwo explizit, dass es für die guten Tage ist, aber all seine Techniken verlangen Offenheit, Beobachtung und Kreativität. Es zielt darauf ab, in den „Fluss“ zu kommen, und wenn das nicht funktioniert, sehe ich die Gefahr, dass das Konzept in sich zusammenbricht. Zum Ende hin sagt Graham Walmsley, dass er als Vorbereitung spazieren geht und sich entspannt, und ich denke, dass dieser Tipp einer der wichtigsten im ganzen Buch ist. Wenn dieser Tipp allerdings nicht funktioniert, ist das einer der schlechten Tage. In dem Fall, greif einfach auf ein paar Tipps aus »Gutes Spielleiten« zurück, um trotzdem einen schönen Abend zu erleben. ↩
Heute hat Achim Zien alias PiHalbe das ebook und Hörbuch »Improspiel« veröffentlicht.
Ich konnte es bisher nur teilweise hören (das echte Leben verlangt seinen Tribut an Zeit), aber der Teil, den ich gehört habe, war klasse.
Kommentare
vor 2 Jahre 17 Wochen
vor 2 Jahre 30 Wochen
vor 4 Jahre 47 Wochen
vor 4 Jahre 47 Wochen
vor 4 Jahre 47 Wochen
vor 4 Jahre 47 Wochen
vor 6 Jahre 7 Wochen
vor 6 Jahre 7 Wochen
vor 8 Jahre 2 Wochen
vor 8 Jahre 2 Wochen