1w6 - Ein Würfel System - Einfach saubere, freie Rollenspiel-Regeln

SL-Tipp

Bild von Drak

Menschen würfeln — zum GRT2017

36 Darstellungsweisen, 64 verbreitete Kombinationen und 9414 seltene Kombinationen von Haut-, Haar- und Augenfarbe. Auf einer Faltkarte.

Du brauchst ein paar erinnerungswürdige NSCs? Du willst dich nicht wiederholen? Zum diesjährigen Gratisrollenspieltag findest du eine praktische Faltkarte, mit der du schnell ein paar Grunddaten für Menschen festlegen kannst. Für den Fall, dass du beim GRT keine der 9 Karten auf 200g Papier aus dem Paket bekommst, kannst du rechts die Fassung für den heimischen Drucker herunterladen: Drucke sie einfach auf ein DinA4-Blatt und falte sie.

Dieser Text ist mir was wert: Flattr this ?
Bild von Drak

Zufallstabellen für Technophob

Zufallstabellen ermöglichen es, mit minimalem Platzbedarf ein detailliertes Bild einer Umgebung zu zeichnen. Gut gemacht sind sie destillierte Inspiration. Es hat Savage Worlds gebraucht, dass ich das verstanden habe.

Die Würfeltabellen für Technophob vereinen häufige und seltene Begegnungen in einem Format: Würfel mit dem ±W6. Fällt eine 3, 1, 2 oder 4, nimm den entsprechenden Eintrag in der mittleren Spalte. Bei einer 5 oder 6, geh in die entsprechende Spalte (5 nach links, 6 nach rechts) und würfel erneut. Fällt nochmal die gleiche Zahl (5 oder 6), geh eine Spalte weiter. Fällt irgendeine andere Zahl, wähle die entsprechende Zeile. Die Zeile 6/5 steht für eine gewürfelte 5 nach 6 oder 6 nach 5 – wenn du schon ganz außen bist auch für Wiederholung.

In zwei drittel der Fälle steht das Ergebnis nach einem Wurf fest, und wenn du mehrfach würfeln musst, kommt etwas entsprechend Ungewöhnliches dabei heraus, das das Würfeln wert ist.

Dieser Text ist mir was wert: Flattr this ?
Bild von Drak

Angemessene Herausforderungen, Gegnerstärke und Taktik

Outlaw Female by Kitty/Kathrin Polikeit for Battle for Wesnoth, License GPL.

Für Sal, dank deren Frage dieser Artikel entstanden ist. Zufällig passt er zusätzlich zum diesmonatigen Karneval der Rollenspielblogs: Strategie und Taktik im Rollenspiel — auch wenn ich das erst nach dem Schreiben von ihr erfahren habe ☺. Zweifach danke!

Ein wichtiger Teil des Entwurfs von Abenteuern ist die Wahl von Herausforderungen, die den Fähigkeiten der Charaktere angemessen sind. Für das EWS gibt es eine einfache Faustregel, die ich hier gleich vorweg nehmen will:

Wähle Herausforderungen und Gegner 3 Punkte niedriger als die Fähigkeiten der Charaktere.

Dieser Text ist mir was wert: Flattr this ?
Bild von Drak

Improspiel: Ein Plädoyer für das Ja…

…und wie es Rollenspiele bereichert.

» ›Improspiel‹1 beschreibt in einfacher Sprache viele der Techniken, die Spielern in meinen Runden gefallen haben, die ich aber nie verständlich erklären konnte — und noch einige mehr.«
Drak (ich)

Im Abschnitt ›Improvisation‹ von »Gutes Spielleiten«2 findet sich die Aussage „An den guten Tagen brauchst du keinen Leitfaden… mach es einfach“. »Improspiel« nimmt diese Herausforderung an und bietet uns Tipps, um genau diese guten Tage noch besser zu machen — und um mehr davon zu erleben.3


  1. Improspiel ist die Übersetzung von »Play Unsafe«, dem Leitfaden für offeneres Spiel von Graham Walmsley, den ich bisher zwar nicht hatte, der mir aber oft empfohlen wurde. Übersetzt wurde es von Steffen (3w20.wordpress.com) und eingesprochen von Achim Zien alias PiHalbe (pihalbe.org). Das Hörbuch kostet aktuell 10€, das ebook 5€ und beides im Paket 12€. Das Taschenbuch kostet 10€ und alles zusammen 17€. Kaufen könnt ihr es im Shop von PiHalbe und auf 3w20

  2. Disclaimer: Gutes Spielleiten wurde von Robin D. Laws geschrieben und von Drak alias Arne Babenhauserheide übersetzt. Ich halte es für ein essenzielles Buch, das jeder Rollenspieler gelesen haben sollte. »Improspiel« bietet dazu durch seinen Fokus auf die Guten Tage ein klasse Gegenstück, denn die werden im Improvisations-Kapitel von »Gutes Spielleiten« explizit ausgespart. 

  3. Improspiel sagt nirgendwo explizit, dass es für die guten Tage ist, aber all seine Techniken verlangen Offenheit, Beobachtung und Kreativität. Es zielt darauf ab, in den „Fluss“ zu kommen, und wenn das nicht funktioniert, sehe ich die Gefahr, dass das Konzept in sich zusammenbricht. Zum Ende hin sagt Graham Walmsley, dass er als Vorbereitung spazieren geht und sich entspannt, und ich denke, dass dieser Tipp einer der wichtigsten im ganzen Buch ist. Wenn dieser Tipp allerdings nicht funktioniert, ist das einer der schlechten Tage. In dem Fall, greif einfach auf ein paar Tipps aus »Gutes Spielleiten« zurück, um trotzdem einen schönen Abend zu erleben. 

Dieser Text ist mir was wert: Flattr this ?
Bild von Drak

Das Spiel mit großen Gruppen: Erfahrungen, Tipps und Fragen

Ende letzten Jahres hatte ich eine spannende Runde mit 8 Spielerinnen bei Ben. Einige Teile der Runde haben sehr schön funktioniert, andere dagegen sind sehr zerfasert. Daher habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das nächste Mal besser leiten kann - und welche Herausforderungen noch eine Lösung brauchen.

Ein Teil meiner Motivation, diesen Text so ausführlich zu schreiben ist, dass Rollenspiele große Gruppen besser unterstützen müssen, wenn wir ein organisches Wachstum von Rollenspielrunden ermöglichen wollen.

Dieser Text ist mir was wert: Flattr this ?
Bild von Drak

Was macht die SL?

Das hier ist der Versuch, eine minimal mögliche und trotzdem vollständige Beschreibung der praktischen Aufgabe der SL zu schreiben.1

Die Aufgabe der SL: „Wenn das hier eine Fernsehserie wäre, würdest du unklare Situationen entscheiden, den Plotaufhänger vorbereiten, die Kamera führen und die Statisten darstellen.“


  1. Das tiefere Ziel dieses Textes ist es, einen Fokus für SL-Leitfäden zu finden. Sozusagen die Aufgabe eines SL-Leitfadens zu definieren: Was müssen wir vermitteln? 

Dieser Text ist mir was wert: Flattr this ?
Bild von Drak

Die Rückschau

Mage Female1Die Rückschau dient in erster Linie dazu, die schönen Teile der Runden im Gedächtnis zu halten und auch für deine Runde schönes Verhalten direkt zu unterstützen2. Außerdem kann sie als Dokumentation der Ereignisse genutzt werden.


  1. Das Bild Mage Female wurde von Kathrin Polikeit für Battle for Wesnoth gezeichnet. 

  2. Was gut bedeutet, entscheidet ihr als Gruppe, egal ob das für euch nun schönes Rollenspiel oder tolle Kampftaktik ist, oder ob es ein Spieler einfach nur geschafft hat, die ganze Gruppe zum Lachen zu bringen, oder irgendetwas anderes, das euch Freude bringt. 

Dieser Text ist mir was wert: Flattr this ?
Bild von Drak

Soziale Fertigkeiten nutzen (SoFe)

Hasur Roal1Soziale Wettstreite würfeln, um vom Verlierer Tipps zu bekommen.

Bei sozialen Proben wie Überreden oder Flirten ergeben sich oft Konflikte zwischen dem Ausspielen und den Werten des Charakters. Wenn Charaktere trotzdem soziale Fertigkeiten haben sollen, brauchen wir einen Weg, diese Fertigkeiten nützlich zu machen, ohne das Ausspielen zu (zer-)stören (zumindest, wenn wir wollen, dass Ausspielen relevant ist).


  1. Hasur Roal wurde von Trudy Wenzel gezeichnet. All hail Trudy! 

Dieser Text ist mir was wert: Flattr this ?
Bild von Drak

Die Aufgabe der SL

Mage Red1Wie schaffst du es, dass die Runde allen in deiner Gruppe Spaß macht? Dieser SL-Tipp nutzt Beispiele aus dem in Arbeit befindlichen Heft Technophob.

» Verwandt: Was macht die SL? «

Wenn du überlegst, wie du ein Abenteuer leiten kannst (dabei verspricht dir die Überschrift immerhin Unterstützung), das allen in deiner Gruppe Spaß macht, musst du vor allem anderen schauen, was dir und deinen Mitspielern eigentlich Spaß macht. Anders gesagt: Bevor du irgendetwas anderes machst, solltest du dich fragen „mit wem spiele ich?“.

Denn davon hängt es ab, was das Spiel bieten muss, damit ihr alle Spaß habt.


  1. Das Bild mage-red wurde von Kathrin Polikeit für Battle for Wesnoth gezeichnet. 

Dieser Text ist mir was wert: Flattr this ?
Bild von Drak

Aufgaben und Konflikte: Wo anwenden?

Aufgaben und Konflikte sprechen jeweils unterschiedliche Spieler stärker an. Außerdem bewirken sie jeweils eine eigene Dynamik für die Handlung. Entsprechend sind sie jeweils für bestimmte Interaktionen eher geeignet als für andere.

Aufgaben verschieben den Fokus eher auf die aktuelle Situation und den Charakter. Konflikte bringen den Fokus eher auf größere Zusammenhänge und die Geschichte. Von dieser Grundlage aus können wir überlegen, in welcher Situation Konflikte sinnvoller sind und in welcher Aufgaben.

Dieser Text ist mir was wert: Flattr this ?
Inhalt abgleichen
Über 1w6
Downloads
GNU General Public License v3
GNU General Public License v3
Flattr this ?

Benutzeranmeldung

CAPTCHA
Bist du ein biologisches Wesen? (5 Zeichen, Groß- und Kleinschreibung zählt!)
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.

Kommentare



“Sorry that I called you a geek, these are beautiful!”
— Die Frau eines guten Freundes, als sie die Flyerbücher gesehen hat ☺
    was Leute sagen…