1w6 - Ein Würfel System - Einfach saubere, freie Rollenspiel-Regeln
Aus dem Nichts registrierten die Warpgleit- Scanner der Hand von Kor eines der wohl spektakulärsten und gefürchtetsten Zat- Ereignisse der letzten Standards – das Verschlingen eines gesamten Abschnittes der Galaxis. Innerhalb weniger Umdrehungen hatten die Zat ein Gebiet von mehr als 500 Kubikparsec unter ihre Gewalt gebracht und die Anzahl der eintreffenden Zat schien nicht aufhören zu wollen, bis ein starker Impuls die Verbindung abbrechen ließ.
°Organische Zat-Schiffe jagen durch einen Asteroidenschwarm. Von schimmernden Psi-Schilden umhüllte Kreuzer der Synarchu treiben ihnen entgegen und pulverisieren jeden Gesteinsbrocken in ihrem Weg.
In der Mitte beider Flotten schwebt ein riesiger Asteroid, schwarz und zernarbt. Um ihn schwärmen Zat, und Säure lässt einen Nebel aus zerfressenem Stein ins All treiben. Dann reißt ein Fenster in der Oberfläche des Asteroiden auf und zwei Dutzend Synarchu-Jäger schießen in die Leere, um sich den Zat im All entgegenzustellen.
Nachdem ich die letzten Wochen immer wieder Spam entfernen musste, habe ich mich jetzt schweren Herzens entschlossen, Kommentare von nicht angemeldeten Benutzern nur noch von Hand freizuschalten.
Kennt ihr jemanden, der sich damit auskennt, Spammern den Saft abzudrehen?
Da ich sie gewarnt habe, und sie trotzdem weitergemacht haben: Die beim letzten Mal verwendete IP Adresse ist 194.44.97.14 ; die diesmal genutzte schickt mir mein Webserver wohl bald.
Tut mir Leid, dass das Kommentare etwas langsamer macht :(
Wenn es euch zu langsam ist, könnt ihr euch einfach registrieren, dann werden die Kommentare automatisch freigegeben.
Update: Dank Sven habe ich jetzt das Spam-Modul integriert und eingestellt, dass Kommentare wieder automatisch freigeschaltet werden. Mal sehen, wie gut es funktioniert. Ein Vorteil ist schonmal, dass es nur noch einen Klick braucht, Spam loszuwerden.
Truppenbewegungen, schärferes Vorgehen gegen Rebellen und Sympathisanten und die komplette Abriegelung des Ekk- Systems – so bereiten sich die Militärs auf die Ankunft hoher Politiker und Prominenter auf Ekk vor. Ob das den Konflikt beenden wird bezweifeln viele, denn die Rebellen haben mit heftigen Anschlägen während des Besuchs gedroht.
Soviel zu sehen, soviel zu tun, und nichts bekommt man auf geradem Weg.
Für den, der ein Ziel erreichen will, ist Hakus Paradies Himmel und Hölle in einem. Ich bin froh, dass ich jetzt endlich mal wieder Zeit habe, unsere Erlebnisse aufzuzeichnen.
Einst hoch gefeiert und Redeführer vieler grundlegender Reformbemühungen, ist der Templer Yaith Othrulu tief gefallen. Nachdem sein großes Projekt der ethischen Verpflichtung von den Xynoc abgeschmettert wurde, wechselte er die Seiten. Jetzt kämpft er, Gerüchten zufolge, für die Rebellen und rekrutiert mit seiner Wortgewalt ahnungslose Neulinge.
Version 2.4.1 des Ein Würfel Systems, Codename „Fels in der Brandung”, ist jetzt online.1
1w6-regeln v2.4.1 - „Fels in der Brandung
2.4.1 ist eine Überarbeitung von Version 2.4.0, die das Grundsystem des EWS mit vielen kleinen Korrekturen weiter stabilisiert. Daher auch der Codename: „Fels in der Brandung”.
Während wir mit dem Zettel-RPG experimentieren und an Modulen schreiben (es gibt da einige, die abgetippt werden wollen…), stabilisiert Version 2.4.1 unser Fundament, so dass wir das System mit neuen Ideen über seine Grenzen treiben können, ohne fürchten zu müssen, dass es in unseren Experimenten und Spielereien weggerissen wird.
Die einzige größere Änderung gegenüber v2.4.0 ist daher eine Anpassung der Erschwernisse für gezielte Angriffe im Fokusmodul Kampf (Foka), die nun etwas leichter sind. Jetzt ist es wieder möglich einen Gegner an der Hand zu treffen, ohne die Hand gleich abzutrennen.
2.4.1 ist eine kleine Korrekturversion zu 2.4.0, d.h. die Regeln sind voll kompatibel zu 2.4.0.
Es gibt Version 2.4.1 auf fünf Arten:
Das Bild ist nur unter der GPL verfügbar und stammt aus Battle for Wesnoth. Auch das PDF ist nur unter der GPL verfügbar (Version 3), da es Bilder aus Battle for Wesnoth enthält, so dass cc by-nc-sa nicht möglich ist. ↩
Strukturierte Betrachtung von Regelmechanismen im Rollenspielentwurf von Whitson John Kirk III: RPG Design Patterns (englisch)
Er überträgt das Entwurfsmusterkonzept, das wir vom Programmieren kennen (und das Programmierer von Architekten haben), auf Rollenspiele.
Beispiel: Contest tree - kleinere Konflikte bestimmen mit, wie größere ausgehen.
Jetzt brauchen wir nur noch Implementierungen all dieser Entwurfsmuster als EWS-Module.
Sichtbar Unsichtbar ist das Motto der 23. intergalaktischen Genetikerschau, welche diesen Standard in der Nähe von Tallrok eröffnet wird. Es werden über 250.000 verschiedene Stände erwartet, darunter auch hoch prominente Firmen wie die Hand von Kor, LIGA oder Bionics Industry. Der Schwerpunkt liegt dieses Mal auf dem Thema Botanik, welche sichtlich unsichtbar ist. Der Besucher wird dabei in Traumwelten entführt, in fantastische Wälder aus den Tiefen der Gedanken oder sogar in das Leben außerhalb unserer Vorstellung.
Nach langen und zähen Verhandlungen und vielen Protesten hat ein Sprecher von Solar Tigirs eine erste Stellungnahme zu dem seit über 2 Syonen kursierendem Gerücht abgegeben. So bestätigt er mit ernster, leicht trauriger Mine, dass die Hand von Kor auf eine Neuregelung der Verhältnisse pocht – und zwar mit einer weit größeren Konsequenz als bisher gedacht. Die Hand von Kor will die Republik Solar Tigris in ihr Unternehmen eingliedern.
Kommentare
vor 2 Jahre 18 Wochen
vor 2 Jahre 31 Wochen
vor 4 Jahre 47 Wochen
vor 4 Jahre 47 Wochen
vor 4 Jahre 47 Wochen
vor 4 Jahre 47 Wochen
vor 6 Jahre 7 Wochen
vor 6 Jahre 7 Wochen
vor 8 Jahre 2 Wochen
vor 8 Jahre 2 Wochen