1w6 - Ein Würfel System - Einfach saubere, freie Rollenspiel-Regeln
Mir haben ein paar Leute gesagt, dass ihnen die Steigerung im vobsy nicht völlig klar ist, daher sollen die folgenden Zeilen sie erneut beschreiben und vor allem Schritt für Schritt ihre Anwendung aufzeigen.
Als Beispiel möchte ich dabei Darid nehmen, einen angehenden Gaukler, der Seiltänzer werden will.
Während in One-Shots und sehr kurzen Runden die Weiterentwicklung von Charakteren meist weniger wichtig ist und einfach per Absprache gemacht werden kann, nimmt sie in langen Runden oft einen zentralen Platz ein.
Wenn eine Spielerin einem Charakter eine neue Fertigkeit oder Eigenschaft geben will, kostet das drei Striche.
Bei Eigenschaften wird einfach von 12 aufwärts gesteigert (d.h. Mit einem Strich pro Punkt bis zum ersten Plus).
Bei Fertigkeiten gibt der erste Strich einen Wert von 9 (schwach), der zweite einen Wert von 11 (unterdurchschnittlich), und der dritte erhöht sie auf 12 (durchschnittlich).
Bei Berufen gilt die gleiche Regeln, aber ein Strich gibt 6 (Anfänger), zwei geben 8 (fast alles davon schonmal gemacht), drei geben 9 (schwach).
Grund: Fertigkeiten und Beruf erhalten Eigenschaftsboni.
Da im vobsy die Eigenschaften einen Bonus auf die Fertigkeiten geben, können Spieler ihre Fertigkeiten auch indirekt steigern, indem sie die Eigenschaften verbessern, auf denen die Fertigkeiten aufbauen.
Zur Berechnung der Kosten einer Fertigkeits-Steigerung wird immer der Grundwert genommen wird, so dass es bei hohen Fertigkeitswerten und niedrigen Eigenschaften oft ratsam ist, erst die Eigenschaften zu steigern, vor allem weil eine Eigenschaft ohne Schwierigkeiten als Basis für viele unterscheidliche Fertigkeiten dienen kann.
Auch im echten Leben nutzen wir unsere Stärken ja auf verschiedene Arten.
Spezialisierungen werden wie normale Fertigkeiten gesteigert, doch ein Plus gibt nicht 12, sondern den Wert der effektiven Grundfertigkeit + 3.
Die ersten drei Striche geben hier jeweils einen Punkt.
Wenn die Grundfertigkeit einer Spezialisierung gesteigert wird, dann steigt auch die Spezialisierung.
Wollte Lazaro sich zum Beispiel in der "Kunst des Flirtens" auf "Damen von Adel" spezialisieren, würde ihn eine Steigerung dieser Spezialisierung um einen Punkt nur einen Strich kosten:
Kunst des Flirtens (Damen von Adel): 13+2 = 15 (16)
Es hat sich in vielen Systemen eingebürgert, Punkte für gutes Rollenspiel zu vergeben.
Ob das für deine Gruppe sinnvoll ist, hängt von deinen Spielern ab.
In jedem Fall aber ist es sinnvoll, nach der Runde über die schönsten Szenen zu reden, und ihr solltet dafür am Ende jeder Runde Zeit einplanen und frei halten.
Nebenbei: Tagebücher oder andere Aufzeichnungen über die Abenteuer zu führen verstärkt die Stimmung ungemein, weil die Spielerinnen ihre Charaktere dadurch viel tiefer erleben und ihre Erinnerung klarer ist.
Manchmal können auch sie Striche wert sein.
Mit diesem Modul kannst du der Steigerung von Charakteren mehr Raum geben, und sie kann ein zentraler Teil der Spiels werden.
Nach jedem Spielabend (und auch während dem Spiel) kann die Spielleiterin den Charakteren Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen, die hier einfach in Strichen abgehandelt werden.
Dabei sind 1 bis 3 Striche pro Spielabend durchschnittlich für normale bis heldenhafte Runden.
Diese Striche können auf die Eigenschaften, Fertigkeiten und Merkmale verteilt werden.
Pro Punkt müssen Spieler dabei für die Steigerung von Eigenschaften eine Anzahl von Strichen gleich der Plusse der nächsten Schwelle aufbringen, während bei Fertigkeiten ein Strich mehr benötigt wird (also so viele Striche wie sie bei einer drei Punkte höheren Eigenschaft brauchen würden).
Ein Beispiel gibt es in der Seitenleiste.
Um das einfach aufzuzeichnen, werden die Striche zu Dreiecken zusammen-
gefügt, so dass drei Striche ein Dreieck ergeben:
´ : Ein Strich
^ : Zwei Striche
Δ : Drei Striche: Dreieck
Sobald alle nötigen Dreiecke gezeichnet sind, steigt die Fertigkeit auf die nächste Schwelle, d.h. Die Dreiecke werden zu Plussen und die nächste Steigerung wird teurer.
Hier finden sich Module, die noch nicht (ausreichend) getestet sind.
Das heißt auch: Wir suchen Tester.
Wenn Du es getestet haben solltest, dann schreib' uns bitte, welche Erfahrungen du damit gemacht hast. Sei es als Kommentar zum Modul oder im eigenen Blog-Eintrag.
Das Anmeldeformular für Projekt Odyssee.
Status dieses Dokuments: Abgeschickt
Dokument mit den Fragen: http://www.projekt-odyssee.de/downloads/Anmelden_Systeme_V1.0.8.pdf
- Einfach saubere Regeln -
epoche
Universal
genre
Ich habe gerade TortoiseHg entdeckt, mit dem jetzt auch Windows-Nutzer leicht an unser Mercurial Repository kommen können:
Webseite: http://tortoisehg.sourceforge.net/
Weitere Infos findet ihr auf der Webseite von Mercurial.
Außerdem gibt es einen kurzen grafischen Leitfaden zu TortoiseHG, der alles erklärt, was ihr braucht, um am EWS mitschreiben zu können (der ist von mir).
--- German version. English: Software ---
Zum Ein Würfel System haben wir mehrere Python Programme entworfen.
<
ul>
Im RaumZeit Universum sind verschiedenste Psionische Fähigkeiten bekannt.
Für die meisten Spezies sind diese Fähigkeiten eine Begabung von Einzelnen, die verschiedene Ausprägungen haben kann, aber grundlegend in bestimmte Bereiche aufgeteilt werden können, in denen eine bestimmte Kraft meist auch mit sich bringt, dass verwandte Kräfte ebenfalls mindestens rudimentär ausgeprägt sind.
Diese Geschichte habe ich für eine Vorlesung in der Uni geschrieben. Sie zeigt einen Teil unserer Programmierarbeit, und wo dabei ein Muster (Pattern) sichtbar wurde, das Zeit gespart hätte.
- Arne
Ich habe das Yagni-Prinzip im Oktober 2007 kennengelernt, oder besser: Ich habe gemerkt, warum wir uns daran halten sollten.
Hier werden sich Stück für Stück immer mehr von ihnen finden, und mit der Zeit werden sie wohl verallgemeinert werden, um auch für andere Welten leichter nutzbar und anpassbar zu sein.
Erstmal jetzt aber viel Spaß mit den Modulen des RaumZeit Universums! - Drak
Flaggen sind einzelne Stichpunkte zu einer Charakter-Spieler-Kombination. Flaggen sind die Eckpunkte, die einen Charakter definieren. Sie geben darüber Aufschluss, was ein Spieler sich vom Rollenspiel mit diesem Charakter in dieser Gruppe erhofft und worauf er besonders anspricht. Flaggen können sehr unterschiedlich sein für die verschiedenen Charaktere einer Runde, aber auch für verschiedene Charaktere eines Spielers. Bei fast allen Spielern wird es jedoch einen roten Faden geben, der sich durch die meisten Charaktere zieht.
Kommentare
vor 2 Jahre 17 Wochen
vor 2 Jahre 30 Wochen
vor 4 Jahre 47 Wochen
vor 4 Jahre 47 Wochen
vor 4 Jahre 47 Wochen
vor 4 Jahre 47 Wochen
vor 6 Jahre 7 Wochen
vor 6 Jahre 7 Wochen
vor 8 Jahre 2 Wochen
vor 8 Jahre 2 Wochen