1w6 - Ein Würfel System - Einfach saubere, freie Rollenspiel-Regeln
Die Ceres Gruppe besteht aus den drei Planetensystemen um K'taran, Kla'tar und Miri, die die einzige Verbindung zwischen dem äußeren und inneren Teil des Spiralarmes bilden. Aufgrund der Verträge nach den Ceres Kriegen werden sie von den Anarti kontrolliert, einem losen Verband Freischärler, Korsaren, Freihändler und sonstiger oft zwielichtiger Individuen. Viele kleine Händler nutzen die Ceres-Gruppe als Zwischenstopp um oft fragwürdige Geschäfte zu tätigen, die ihnen einen kleinen Vorsprung vor den großen Transportunternehmen verschaffen.
Im Subraum und nur dort können Schiffe die Lichtgeschwindigkeitsschwelle überwinden, indem sie den Normalraum verlassen. Über die Natur des Subraums wird seit langem spekuliert. Einige Experten vermuten, dass er keine eigene Dimension ist, sondern nur eine Verzerrung der Raumzeit, die durch die Subraumspule hervorgerufen wird.
Im Gegensatz zum Normalraum ist der Subraum nicht leer. Die Gravitationsfelder der Sterne und Planeten erzeugen in ihm ein Muster, das hunderte von Gefahren birgt.
Reisen im Subraum sind für Pilot wie Passagiere unangenehm, da auch innerhalb des Schiffes gefährliche Krümmungseffekte auftreten, denn eine Bewegung hat extreme Auswirkungen, so dass es scheint, als ob das Schiff um den Raumfahrer geschrumpft wäre.
Die Föderation von Trior (FT), früher als Traxas Allianz bekannt, ist ein relativ loser Zusammenschluss aus Sternensystemen und wurde zum Schutz gegen das Kaiserreich gegründet. Benannt wurde sie nach dem Unterzeichnungsort der Verträge, Trior, der heute als Zentrum der informationsverwaltung der Föderation dient.
Die Subraumnavigation gehört zu den schwerigsten und meistgesuchten Fähigkeiten im bekannten Universum. Während normale Reisen in relativer Nähe zu Massen auch von Anfängern durchgeführt werden können, sind Flüge den Meistern vorbehalten, die von den normalen Routen abweichen und in größerem Abstand von Massen verlaufen, wo ein Schiff höhere Geschwindigkeiten erreichen kann, ohne durch die Subraumverzerrungen (siehe Subraum) Schaden zu nehmen. Dort kann eine winzige unkorrigierte Kursabweichung den Sturz in einen Stern oder die völlige Abweichung in den leeren Raum bedeuten.
Eine Reihe großer und kleiner Schlachten um die Ceres-Gruppe, die im Jahr 232 nach dem Sprung gefochten wurden. Die Ceres-Gruppe ist eine kleine Sternenkonstellation, die auf ihrer Höhe den einzigen stabilen Punkt darstellt, an dem eine Reise längs des Spiralarmes gesichert und somit ohne Pilot möglich ist, Die Ceres-Kriege stellen die zweite große Auseinandersetzung nach den Konzernkriegen dar.
Der Beginn des Kalenders. An diesem Tag glückte die erste kontrollierte Reise mit einer Subraumspule. Binnen fünfzehn Jahren war die Besiedelung im vollen Gange.
Die selbe Bezeichnung wird für den Übergang vom Normalraum in den Subraum, bzw. vom Sub- in den Normalraum gebraucht.
Die Sprache (Stakkat) ist immernoch nicht wirklich benutzbar und funktioniert bisher nur für einfache für Raumfahrer wichtige Sätze (habe noch keine passende Grammatische Form für kompliziertere Sätze gefunden, die mir wirkllich gefällt und nicht zu kompliziert wird). Sie hat sich ihrer Geschichte nach aus genau solchen Floskeln entwickelt.
Dies ist ein Ausschnitt der offiziellen 18. Ausgabe der Galaktischen Enzyklopädie, des größten Nachschlagewerks des Spiralarms.
Diese Version ist nicht von der Föderationsverwaltung bestätigt. Fehlinformationen können nicht ausgeschlossen werden.
Lesen sie die folgenden Beiträge daher auf eigenes Risiko.
Ende letzten Jahres hatte ich eine spannende Runde mit 8 Spielerinnen bei Ben. Einige Teile der Runde haben sehr schön funktioniert, andere dagegen sind sehr zerfasert. Daher habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das nächste Mal besser leiten kann - und welche Herausforderungen noch eine Lösung brauchen.
Ein Teil meiner Motivation, diesen Text so ausführlich zu schreiben ist, dass Rollenspiele große Gruppen besser unterstützen müssen, wenn wir ein organisches Wachstum von Rollenspielrunden ermöglichen wollen.
Kommentare
vor 2 Jahre 48 Wochen
vor 3 Jahre 9 Wochen
vor 5 Jahre 25 Wochen
vor 5 Jahre 25 Wochen
vor 5 Jahre 25 Wochen
vor 5 Jahre 25 Wochen
vor 6 Jahre 37 Wochen
vor 6 Jahre 37 Wochen
vor 8 Jahre 33 Wochen
vor 8 Jahre 33 Wochen