1w6 - Ein Würfel System - Einfach saubere, freie Rollenspiel-Regeln
1Fernkampf wird gehandhabt wie Nahkampf mit Modifikatoren, so dass wir wieder ein einheitliches System haben2.
Dass Fernkampf und Nahkampf im Fokusmodul Kampf (FoKa) unterschiedliche Regeln haben, stört mich seit langem. Dieses Modul ändert das. Es ist eine Erweiterung des FoKa und verwendet Konzepte aus dem FoKa - und es passt sie an.
Fernkampf wird dann genau wie Nahkampf als Wettstreit gehandhabt: Schütze und Ziel würfeln beide und wer besser ist, erreicht sein Ziel. Bei dem Schützen bedeutet das zu treffen. Bei einem entfernten Nahkämpfer bedeutet es, entweder in Deckung zu kommen oder näher an den Schützen heran zu kommen.
Auf ein unbewegtes Ziel zu schießen wird genauso gehandhabt, wie im Nahkampf einen Gegner zu schlagen, der sich nicht wehrt: Durch einen Wurf gegen Mindestwurf 12 - außerhalb von Kämpfen nur Mindestwurf 9 - allerdings mit allen Mali, die auch sonst gelten.
Das Bild Archer+Female wurde von Kathrin Polikeit für Battle for Wesnoth gezeichnet. ↩
Dieser Text ist mir was wert: ↩
Fortsetzung unserer Runde am 19.11.2011
Siuit ist das improvisierte Exoskellet auf dem Rücken fast hochgegangen, das ganze Lager ist in Dampf gehüllt und in ein paar Wegstunden Entfernung sitzt eine Gruppe von 30 unbewaffneten Katzenmenschen auf dem Weg.
Im Tanelorn hat Saffron nach einzigartigen, besonderen, originellen Spielleitern gefragt.
Kennt ihr einzigartige Spielleiter? Wenn ja: Was macht sie so besonders?
Für mich ist dabei jede SL einzigartig, unter der ich jemals längere Abenteuer gespielt habe, und auch das macht einen Teil des Reizes von Rollenspielen aus.
Taysal konvertiert gerade die 1w6 Flyerbücher auf Savage Worlds und die Ergebnisse sehen bisher sehr cool aus! Wenn ihr also eine Savage Worlds Runde habt, dann schaut doch mal bei den Savage Flyerbooks vorbei. Sie sind bisher weniger schlank als ihre Gegenstücke auf 1w6-Basis, dafür liegt das crunch-level höher.
Was wir in Technophob noch zu wenig haben, sind die Gegner der Charaktere. Teilweise gehört das zwar in einen Abenteuer- oder SL-Teil.
Ich habe vor, morgen auf die Ersten Karlsruher Rollenspieltage zu gehen.
Ich bin noch völlig desorganisiert und werde wohl einfach mit einer Sammlung Flyerbücher, Charakterkarten und EWS-Hefte dort aufschlagen, um zu sehen, was es zu leiten oder spielen gibt… ☺
Als Nebenbemerkung: Wie euch vielleicht schon aufgefallen ist, bastle ich zur Zeit an einem einfacheren Theme für große Teile dieser Seite.
1Die Nacht von Samstag auf Sonntag haben wir auf der Brok2 von 0:00 bis 6:00 die Flyerbücher gespielt. Dank tollem Charakterspiel lief das Abenteuer fast von
selbst, und aus nicht einmal einer DinA4-Seite Text wurden 6 Stunden spannende Geschichte!
In dieser Runde ist das Konzept der harten moralischen Entscheidungen sehr gut aufgegangen.
Das Bild Ruffian wurde von Kathrin Polikeit für Battle for Wesnoth gezeichnet. ↩
Die Brok ist die Brühler Rollenspiel Konvention, offen von Samstag 10:00 bis Sonntag 20:00 und mit Tee/Kaffeeflat ☺. ↩
1Ein Spiel für durchschnittliche Gruppen muss (1) fehlende Leute verkraften und (2) entweder mit nur 2 oder bis zu 9 Beteiligten gut spielbar sein.
Alternativtitel: „Warum es die meisten Runden ruiniert, wenn Spieler im Durchschnitt jedes 4. Mal absagen. Und was wir dagegen tun können.“
Das Bild Hurricane wurde von Philip Barber für Battle for Wesnoth gezeichnet. ↩
1w6.org ist jetzt im Blogroll von Tanelorn.
Hoffentlich finden so noch mehr Leute aus dem tollen Forum hier her!
Für alle, die es noch nicht kennen: Tanelorn ist ein großes Rollenspiel- Science-Fiction- und Fantasy-Forum, in dem es immer wieder Wettbewerbe und Rollenspielentwicklungen gibt - ganz abgesehen von vielen interessanten Diskussionen.
Vielleicht kennt ihr es ja noch als GroFaFo - so habe ich es kennengelernt :)
1Mit dem Skim-Modul geben Spezies und Kultur Charakteren ihre Grundwerte, von denen ausgehend sie individualisiert werden.
Die Spielbalance leidet etwas, dafür steigt die Konsistenz des Settings.
Wenn die SL Spezies’ und Kulturen vorgibt, kann Skim als effektives Mittel zur Beschreibung einer Welt oder eines Hintergrundes genutzt werden.
Das Bild Cylanna wurde von Justin Nichols für Battle for Wesnoth gezeichnet. ↩
Kommentare
vor 2 Jahre 18 Wochen
vor 2 Jahre 30 Wochen
vor 4 Jahre 47 Wochen
vor 4 Jahre 47 Wochen
vor 4 Jahre 47 Wochen
vor 4 Jahre 47 Wochen
vor 6 Jahre 7 Wochen
vor 6 Jahre 7 Wochen
vor 8 Jahre 2 Wochen
vor 8 Jahre 2 Wochen