1w6 - Ein Würfel System - Einfach saubere, freie Rollenspiel-Regeln
Ich habe das Logo des EWS angepasst, damit es als Hintergrundbild nutzbar ist.
Das ganze habe ich dann bei http://kde-look.org eingestellt.
Schaut doch mal da vorbei: Dragons.
Ich hoffe, es gefällt euch :)
- Drak
Ich habe das EWS im Scribus Wiki unter Made with Scribus verlinkt:
- http://wiki.scribus.net/index.php/Made_with_Scribus#German
Das hier ist erstmal der informelle Backlink :)
Ich habe mich jetzt auch mal daran gemacht, die Beta vom EWS durchzulesen. Was immer mir auffaellt werde ich hier nach Sitenzahlen geordnet herein stellen. Meine Hemmschwelle ist da sehr gering, also nicht boes nehmen, wenn es nur Kleinigkeiten sind. Das ganze soll - wie sicher klar ist - keinen Verriss, sondern Verbesserungsvorschlaege darstellen.
Typos sind mit [bla] gekennzeichnet, wobei bla die (hoffentlich) korrigierte Fassung ist. Der Originaltext ist mit "bla" gekennzeichnet.
Also los:
Ich werde jetzt noch bis nächstes Wochenende Samstag (10.05.) am EWS Heft arbeiten, danach möchte ich es soweit haben, dass ich es an den Envoyer schicken kann.
Ich freue mich über jede Korrektur und Verbesserungsidee!
Aktuell gibt es für Änderungen des Heftes die Begrenzung, dass die Länge von 48 Seiten nicht überschritten werden sollte, also jegliche Änderungen keine neuen Seiten notwendig machen sollten.
Die immer neuste Version gibt es als PDF und Scribus Dokument auf
- PDF: http://rpg-1d6.sourceforge.net/hg/ews/raw-file/tip/Hauptdokument/ews-dok...
Hallo!
Nach einer etwas laengeren Sendepause wollte ich mich doch noch mal zurueck melden. Bei mir ist ziemlich viel passiert, in letzter Zeit: ich habe mittlerweile alle Diplompruefungen in der Tasche und mich jetzt voll in die Diplomarbeit gestuerzt. Das heisst erstmal 'programmieren', genauer 'C programmieren' ... leider.
Ich habe in dem Wiki rpg-info.de einen Artikel zum EWS und einen zum ±W6 geschrieben.
Wenn ihr Lust habt, könnt ihr ja mal reinschauen :)
Ich habe das Konzept des Ein Würfel Systems in einem Blogeintrag bei der Free Software Foundation Europe vorgestellt (ich bin seit ein paar Jahren Fellow der FSFE).
Der Titel war Echt freie Rollenspiele entwickeln.
Es gab ein paar interessante Antworten, und ich bin dazu gekommen, ein paar Grundüberlegungen zum EWS genauer auszuführen.
Ich dachte mir, es könnte euch interessieren :)
Ich habe gerade eine Antwort von André Wiesler vom Envoyer bekommen, in der er ein paar Anmerkungen zum Hauptdokument des Ein Würfel Systems geschrieben hat, vor allem was den Informationsfluss angeht, d.h. "Was weiß der Leser wann, und hat er an jedem Punkt des Textes schon alle Informationen, die er braucht, um ihn sofort erfassen zu können?"
Und seine Anmerkungen waren (meinem Gefühl nach) wirklich Gold wert!
Gerade hat mir Trudy Wenzel geschrieben, dass sie die kolorierte Version des Logos fertig hat.
Um genauer zu sein: Ich habe ihre Mail vor einer halben Stunde gesehen und den Rest der Zeit damit verbracht, das Bild anzugucken und zu versuchen Worte dafür zu finden.
Das einzige, das in der Lage ist, annähernd zu sagen, wie tief mir das Bild geht, ist "Danke."
Denn jedes Wort, das versucht es zu beschreiben, würde zu kurz greifen.
- Das kolorierte Logo in hoher Auflösung lade ich hoch, sobald wir es durch's Netz gekriegt haben :)
Ich habe es verkleinert und in unser Banner eingearbeitet - und es gibt eine neue Version des EWS Heftes (online-Version) mit dem farbigen Logo (download).
Ich habe gerade TortoiseHg entdeckt, mit dem jetzt auch Windows-Nutzer leicht an unser Mercurial Repository kommen können:
Webseite: http://tortoisehg.sourceforge.net/
Weitere Infos findet ihr auf der Webseite von Mercurial.
Außerdem gibt es einen kurzen grafischen Leitfaden zu TortoiseHG, der alles erklärt, was ihr braucht, um am EWS mitschreiben zu können (der ist von mir).
Kommentare
vor 2 Jahre 15 Wochen
vor 2 Jahre 28 Wochen
vor 4 Jahre 45 Wochen
vor 4 Jahre 45 Wochen
vor 4 Jahre 45 Wochen
vor 4 Jahre 45 Wochen
vor 6 Jahre 5 Wochen
vor 6 Jahre 5 Wochen
vor 8 Jahre 6 Tage
vor 8 Jahre 6 Tage