„Was würde ich meinen Kindern hinterlassen, wenn ich morgen gehen müsste?“
[2]
zettel-rpg2016-klein.pdf [2]
(4 MiB)
Ein Rollenspiel auf Post-Its.
Auch 2019 wieder beim Gratisrollenspieltag dabei [3]!
Das Zettel-RPG ist ein Minimal-RPG für das Spiel mit Kindern. Es ist perfekt für Zeiten, in denen schon ein DinA4-Blatt schwer aufzutreiben ist. Charaktere und Regeln sind minimiert, so dass jeder Spieler und jede Spielerin nur einen Notizzettel (für den Charakter), einen Stift und einen Würfel braucht1 [4].
Mit dem Gratisrollenspieltag 2014 [5] hat es ein neues Gewand bekommen und zum ersten Mal eine größere Zahl Leute erreicht (der GRT 2014 war auch auf der Buchmesse in Leipzig [6]!). Zum GRT 2015 und 2016 [7] wurde es überarbeitet und erneut gedruckt.
Zusätzlich ist das Zettel-RPG das erste Werk zu 1w6, von dem es eine Übersetzung in Esperanto gibt: Slipoj-Rolludo [1].
Das Zettel-RPG nutzt eine etwas reduzierte Version des Ein Würfel Systems mit dem Modul Nur Fertigkeiten (NurF) [9].
Jeder Spieler und jede Spielerin braucht nur einen einzelnen Karteikartengroßen Zettel, einen Würfel und einen Stift.
Da es ein Subset des EWS verwendet, kann eine Runde mit dem Zettel-RPG einfach mit dem Ein-Würfel-System [10] weitergespielt werden, wenn ihr irgendwann doch komplexere Regeln wollt.
Die Fotos wurden von Jens Stengel geschossen und die Koordination von meiner Frau übernommen: Ohne sie hätten wir noch stundenlang planlos in die Gegend geguckt, über alles mögliche geredet und uns von meinen Kindern beschäftigen lassen, statt strukturiert Ideen zu sammeln und umzusetzen. Vielfachen Dank euch beiden! Und danke L. und A., dass ihr uns danach größtenteils habt arbeiten lassen.
Zum GRT 2014 [5] hatten Jens und ich das Zettel-RPG dann zum ersten Mal selbst in der Hand:
(Die Hefte gingen vorher direkt von der Druckerei an die GRT-Orga)
Alle Quelldateien des Zettel-RPGs sind in unserer Versionsverwaltung. Wenn du ein PDF in ausreichender Qualität für eine Druckerei willst, lade dir einfach die das GRT 2014 zip [19] herunter oder klone das repository [20]. Nach dem Entpacken oder Klonen findest du darin den Order Zettel-RPG.
Öffne einfach Zettel-RPG/zettel.sla mit scribus [21], exportiere als PDF und wähle unter dem Reiter “Color” die Einstellung “Printer” (statt “Screen / Web”). Aber Vorsicht: Das Print-PDF belegt nicht 62MiB, sondern 999 MiB (deswegen stelle ich nicht das PDF selbst online).
Das exportierte PDF ist optimiert für für den Druck als A6 Bröschüre von Online-Druck.biz [22] (darüber habe ich die Zettel-RPGs gedruckt).
Wenn du eine gedruckte Version des Zettel-RPGs kaufen oder verkaufen willst (und es nicht selbst drucken [23] lassen willst), kannst du:
Du kannst mit dem Zettel-RPG machen, was du willst (sogar es drucken lassen und verkaufen).
Wenn du was änderst, musst du allen, die dein Werk bekommen, die geänderte Datei geben (die Quelldateien!) und ihnen natürlich das gleiche mit deinem Werk erlauben, das wir dir mit unserem erlauben. (genauer: wir kriegen Nutzungsrechte via CC by-sa [26] und "GPLv3 or later" mit dem Zusatz, dass ein Link auf die GPL reicht - lizenz.1w6.org [27]. Der Link zur GPLv3 ist gnu.org/l/gpl [28])
Du musst schreiben, dass die Ursprungsversion von hier kommt (am besten via Link: zettel.1w6.org [29] oder einfach 1w6.org [30]) und dass du das Zettel-RPG geändert hast (bzw. nur dass es von hier kommt, wenn du nichts geändert hast).
Wenn du bei der Lizenz den Zusatz weglässt, dass ein Link auf die GPL reicht, musst du eine Kopie der GPL beilegen (z.B. via GPLv3 Faltheft [31]).
Wie bei allen anderen Artikeln gilt auch hier: Wenn er dir gefällt, würden wir uns freuen, wenn du es uns schreibst (etwas weiter unten auf der Seite hier ist dafür das Kommentarfeld). Wir freuen uns auch über ein "Ich mag die Idee" oder "das ist schön!"
Wenn ihr zusätzlich das Modul Schere-Stein-Papier (SchP) [32] verwendet, braucht ihr nicht mal mehr den Würfel. ↩ [33]
Anhang | Größe |
---|---|
zettel-grt-2014.pdf [34] | 62.08 MB |
zettel-grt2015-klein.pdf [35] | 4.05 MB |
Am 15.3.2014 (nächstes Wochenende!) ist der zweite deutsche Gratisrollenspieltag [15] - und das Zettel-RPG [24] ist dabei!
[34]
zettel-grt-2014.pdf [34]
Wie letztes Jahr gibt es natürlich noch viel weiteres tolles Material von den verschiedensten Rollenspielbastlern und Verlagen. Die folgenden dürft ihr mindestens weitergeben und nichtkommerziell nachdrucken (beim Zettel-RPG dürft ihr deutlich mehr [36], aber weitergeben und nichtkommerziell nachdrucken ist das Minimum, das meiner Meinung nach für alle Werke erlaubt sein sollte):
Wenn ihr eine Vorschau auf das Gratismaterial wollt, schaut einfach Ivy beim Auspacken zu:
Schon jetzt online verfügbare Freebies sind im GRT-Blog verlinkt [40].
Zusätzlich zum GRT selbst organisiert der Spieleverein Thoule e.V. am GRT Wochenende wieder die Karlsruher Rollenspieltage [41].
Wenn ihr also nicht nur Gratis-Rollenspiele abgreifen, sondern auch im Gewölbekeller in klasse Atmosphäre und bei gutem Essen spielen wollt, dann schaut doch ab dem 14.3. um 18:00 Uhr in der Ostendstraße 1 in Karlsruhe vorbei (beim Durlacher Tor).
Ich plane, da zu sein und ein paar Runden zu leiten und/oder zu spielen. Sobald meine Mails wieder funktionieren und ich die Zeit mit meiner Runde organisiert kriege (und meine Login-Daten wiederbekomme) trage ich uns in den Rundenplan [42] ein.
Ich würde mich freuen, dort ein paar von euch persönlich zu treffen! — Drak [13] alias Arne Babenhauserheide
PS: Ich bin weder bei Facebook noch bei Tumbler, Stumble-Upon, usw. Wenn ihr in irgendeinem dieser Netze seid, wäre es cool, wenn ihr diesen Artikel verlinken würdet ☺ (kurz-URL: 1w6.org/node/691 [43]). Soziale Netze bisher: GNU Social [44], Twitter [45] und G+ [46].
Update (20.1.): Als kurze Statusmeldung: Wir haben insgesamt 196€ zusammen, das reicht für 299 Zettel-RPGs für den Gratisrollenspieltag! (Stand der Finanzierung [47])
Ein riesiges Dankeschön an Markus Bruchmann, Jonas Richter, Sal Löfflad, Kilian & Mara, Thorsten Panknin, Nani, Eisenkessel - Herr der Dorfschenke, Jens Stengel, Roachware und Martin!
Kurzfassung: Wenn du mithelfen willst, das Zettel-RPG [24] zum Gratisrollenspieltag 2018 zu bringen, schreib bis zum 20. Januar (diesen Samstag!) eine Mail an arne_bab@web.de
[48] mit deinem Beitrag und deinem Namen. Wenn mindestens 160€ zusammenkommen, schreib ich dir meine Kontonummer und gebe die Zettel-RPGs in den Druck. Ab 20€ stehst du als Gönner im Buch, unter 20€ auf 1w6.org im Netz (es sei denn, du willst anonym bleiben). In jedem Fall ist dir unser Dank gewiss!
Stand der Finanzierung (Format: □~20€, -~5€, .~1€, darunter die Auflage) : | ||||||
□ [49] □ [50] □ [51] □ [52] - [53] □ [54] □. [55] □- [56] -- [57] | --- [57] □ [57] -- [57] | □ [57] □ [57] □ [57] | □ [57] □ [57] | □ [57] □ [57] | □ [57] □ [57] □ [57] □ [57] □ [57] | □ [57] □ [57] □ [57] □ [57] □ [57] □ [57] |
160 [58] | 320 [59] | 600 [60] | 750 [61] | 900 [62] | 1200 [61] | 1530 [63] |
Letztes Jahr wurde ich gefragt „gibt es wieder ein Zettel RPG auf dem Gratisrollenspieltag [64]“, Frede fing damit zu spielen an [65], und im November schrieb Hollaus zu seinem Karlsburg-Setting [66], „Ohne dein Zettel-RPG und dem 'was würde ich meinen Kindern hinterlassen, wenn …' wäre ich nie auf die Idee gekommenen [das Karlsburg-Setting für Kinder zu erschaffen]“.
Und das ist Wahnsinn!1 [67]
Daher möchte ich zum GRT wieder ein Zettel-RPG beisteuern. Allerdings habe ich mit meinem Jobwechsel nicht die Zeit für eine vollwertige Startnext-Kampagne freimachen können, deswegen möchte ich das dieses Jahr unbürokratisch machen: um ein Zettel-RPG pro Paket drucken zu können, brauche ich etwa 160€. Wenn sich also 8 Gönner finden, die je 20€ beisteuern (und dafür natürlich in den gedruckten Zettel-RPGs genannt werden), gehen die Zettel-RPGs in den Druck.
Wenn du dabei sein willst, schreib mir einfach bis diesen Samstag 23:42 Uhr (20. Januar 2018) eine Mail mit Betreff „Zettel-RPG drucken“, und im Text den Betrag mit dem du dich beteiligen willst (wenn wir genug zusammenbekommen), und den Namen unter dem du im Heft stehen willst. Meine E-Mail Adresse ist arne_bab@web.de
. Wenn mindestens 160€ zusammenkommen, gehen die Hefte in den Druck und ich schicke ich dir meine Kontonummer.
Wenn ich bis zum 20.1. 23:42 mindestens Zusagen für 160€ zusammen habe, mache ich die Zettel-RPGs druckfertig und drucke so viele für den Gratisrollenspieltag wie das Geld hergibt: Bei 160 Euro können wir 160 Hefte drucken, bei 300€ 750 und bei 600€ 1500. Der GRT ist am 24. Februar 2018!
Das Zettel-RPG [24] ist ein freies Rollenspiel für das Spiel mit Kindern. Ihr könnt es ändern, weitergeben, und sogar verkaufen und eure eigenen Welten damit bauen und mit vollständigen Regeln veröffentlichen, solange das Regelwerk frei bleibt. Die Quellen sind vollständig online [68].
Lasst uns zum GRT 2018 wieder viele neue Zettel-RPGs teilen - und hoffentlich weitere Kinder zum Rollenspielen bringen!
Ihr seid toll! ↩ [69]
Anhang | Größe |
---|---|
zettel-rpg-auf-den-grt2018.png [70] | 115.31 KB |
Update (20.1.): Als kurze Statusmeldung: Wir haben insgesamt 196€ zusammen, das reicht für 299 Zettel-RPGs für den Gratisrollenspieltag!
Wir brauchen nur noch 15 Euro, dann können wir zwei Zettel-RPGs pro Box des Gratisrollenpieltags drucken!
→ Das Zettel-RPG auf den GRT 2018 bringen [71]!
Wenn du mithelfen willst, das Zettel-RPG [24] zum Gratisrollenspieltag 2018 zu bringen, schreib bis zum 20. Januar (diesen Samstag!) eine Mail an arne_bab@web.de
[48] mit deinem Beitrag und deinem Namen. Wenn ich den Druck starte, schreib ich dir meine Kontonummer. Ab 20€ stehst du als Gönner im Buch, unter 20€ auf 1w6.org im Netz (es sei denn, du willst anonym bleiben).
→ Stand der Finanzierung [72]
„Was würde ich meinen Kindern hinterlassen, wenn ich morgen gehen müsste?“
Update: Das Zettel-RPG für den GRT-2014 ist online [24].
[73]
zettel-preview-2014-02-04.pdf [73]
(nur die ersten 6 Seiten, 18 MiB!)
Der Entwurf der ersten 6 Seiten des neuen Zettel-RPGs ist fertig - ich hoffe ich schaffe es, das neue Design des Zettel-RPGs bis zum GRT 2014 bereit zu haben!
Das neue Design ist meine Antwort auf die Frage „wie würde das Zettel-RPG [24] aussehen, wenn ich einfach frei entwickeln könnte?“
Die Fotos wurden von Jens Stengel geschossen und die Koordination von meiner Frau übernommen: Ohne sie hätten wir noch stundenlang planlos in die Gegend geguckt, über alles mögliche geredet und uns von meinen Kindern beschäftigen lassen, statt strukturiert Ideen zu sammeln und umzusetzen. Vielfachen Dank euch beiden! Und danke L. und A., dass ihr uns danach größtenteils habt arbeiten lassen.
Anhang | Größe |
---|---|
zettel-preview-2014-02-04.pdf [73] | 18.3 MB |
zettel-rpg-thumb-2014-02-04.png [74] | 69.49 KB |
Wesnoth-Sprites.1 [75]
Letztes Wochenende hat Mathias Rudolf [76] mit seiner Tochter Frede zum ersten Mal das Zettel-RPG [24]2 [77] gespielt, und sein Bericht [78] übertrifft meine kühnsten Hoffnungen. Aber lest es selbst.3 [79]
Gestern war es soweit:
Ich habe meine 5-jährige Tochter an das Thema Rollenspiel
herangeführt.
Wir saßen im sonnigen Hinterhof und ich meinte, „Ich möchte mal ein
neues Spiel mit dir ausprobieren”. Ich habe also Bleistift, Würfel,
Papier und das ZETTEL-RPG von Arne Babenhauserheide gezückt und los
gings. Zirca 1,5 Stunden später hatte meine Tochter folgende
Solo-Abenteuer erlebt:
Als Prinzessin Maria einer Räuberbande entkommen und danach noch mit Hilfe von Soldaten den im Räubergefängnis zurückgebliebenen Diener befreit.
Als Prinzessin Maria einen Drachen, der die Kühe der Bauer entführt, dazu überredet, Gurken zu essen (das mit den Gurken war nicht meine Idee!)
Als Räuberin Marie (meine Tochter heißt übrigens Frederike), die Räuberkönigin werden will, in ein Schloss eingebrochen und eine goldene Krone geklaut, denn wer von den Räuberinnen als erste schafft, sich die Krone zu krallen, ist neue Königin.
Und weil sie nicht genug bekam abends in der Badewanne:
Frede ist spontan angesprungen auf die Sache und ohne viel Aufhebens eingestiegen. Was ihr manchmal Probleme machte, war die Tatsache, dass sie nicht entscheiden konnte, wie NPCs auf sie reagieren, gerade nach misslungenen Würfen. Somit ist die Sache auch ein tolles Training zum Erhöhen der Frustrationsgrenze.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich bei den Regeln (die ich nur flott
überflogen habe und Sachen wie Wunden, Heilung, Rüstung usw. erstmal weg
gelassen habe) und Würfen sehr grob vorgegangenen bin und meistens die
Schwierigkeit so gelegt habe, dass eine 50:50 Chance entsteht, da mein
Kind die Regeln sowieso noch nicht richtig erfassen konnte.
Ich habe ihr letztendlich auf ein Blatt links eine Regenwolke hingemalt
und drunter die ungeraden Zahlen des Würfels geschrieben und rechts eine
Sonne und drunter die geraden. So konnte Sie schon mal nach dem Wurf
abschätzen, ob es ein guter Wurf gewesen war. Den Rest habe ich dann
noch gerechnet und ihr das Endergebnis mitgeteilt. Die Mechanik hat Sie
aber auch nicht interessiert, ich hätte ihr beim Würfeln was vom Pferd
erzählen können. Ist wohl eher an der Story interessiert, kommt halt
nach mir ;-).
Insgesamt war es sehr nett und ich fürchte/hoffe, ich habe ganz schön was losgetreten. Jedenfalls will sie heute eine Geschichte als Piratenfee erleben. Let's fetz! ;-)
Ach ja, das habe noch vergessen:
Selbst das Konzept der Magischen Gegenstände hat sie selbst eingebracht.
Sie meinte bei der Charaktererschaffung, dass die Räuberin nicht gut
klettern kann, aber einen magischen Umhang hat, der Sie dann doch gut
klettern lässt. (Sie hatte während der ganzen Zeit ein weißes
Glitzertuch als Umhang um, sie liebt halt Verkleidungen...)
Philipp Neumann:
Hast du sie bei NSCs auch mit 50/50 Chance auf soziale Fertigkeiten würfeln lassen?
Sozusagen, außer wenn sie gekämpft hat (ja, ihrer Meinung nach war ihre
Prinzessin mit dem Schwert unterwegs) da habe ich ihren Gegner so gut
wie sie angenommen und dann einfach konkurrierende Würfe gemacht,
effektreich und symbolisch: sie mit weißem Würfel, ich mit schwarzem.
Ging auch nicht immer gut für sie aus, ist ja auch von den Räubern
gefangen genommen wurden.
Mein Grundprinzip war: 3 Treffer --> Kampf verloren.
Aber bei "friedlichen" sozialen Aktionen war’s dann schon der 50/50-Wurf.
Artists of the Wesnoth-Sprites: Francisco Muñoz (fmunoz), Neoriceisgood, Richard Kettering (Jetrel), J.W. Bjerk (Eleazar), Lari Nieminen (zookeeper), Ignacio R. Morelle (shadowm), James Woo (Pickslide), Javier Hoyos (Vendanna), Mark Goodenough (Ranger M), Mikolaj Machowski (Emdot), Murray Cook (Zhukov), Peter Geinitz (Shadow), Sangel, Samuel Wilson (megane), Scott Klempner created for Battle for Wesnoth [80], License: GPL [28]. ↩ [81]
Dass das Zettel-RPG überhaupt viele Leute erreichen konnte, verdanken wir den wundervollen Unterstützenden unserer Startnext-Kampagne zum GRT 2015 [82]. Danke Danny Kauer, Dirk Busa, Frank Delventhal, Frau Lösel, Heiko Sauerwald, Jens Stengel, Jonas Richter, Julian G., Kilian und Mara, Lyrelle, Markus Becker-Bruchmann, Melem Bayati, Oliver ‚Knox‘ Jahnel, Phillip Schönherr, Raimund Stapelfeldt, Sophia Brandt, Sphärenmeisters Spiele Roland Bahr, Stephan Renner, Thomas Gaum und Thorsten Panknin! Ihr seid toll! ↩ [83]
Mathias hat mir erlaubt, seinen Bericht [78] hier zu veröffentlichen. Danke! ↩ [84]
A: „Einsendeschluss ist der 15.2.“
V: „Das ist zu knapp, das schaffst du nicht mehr“
A: „Ich denke, es kann klappen“
…
02:30
: „Dafür werde ich morgen büßen, aber das PDF steht!“
[34]
zettel-grt-2014.pdf [34]
(63 MiB!)
Ich hoffe, sie sind schon druckreif…
Wenn ihr Fehler seht oder Verbesserungsvorschläge habt, schreibt sie bitte!
Leider habe ich dieses Jahr nicht genug freie Zeit für eine Graswurzel- oder Schwarmfinanzierung (noch weniger Zeit als Geld), deswegen zahle ich die etwa 200€ für die 170 Hefte aus meinem Sparbuch.
Wenn ihr mir was geben wollt, damit die Aktion für mich nicht ganz so tief im Minus endet, freut mich das natürlich (schreibt einfach eine E-Mail an arne_bab ät web de).
Ich kann euch aber leider nur hier auf der Seite eine Widmung geben: Das PDF muss schnell an die Druckerei gehen, deswegen kann ich nur noch Feinschliff machen.
PS: Der Wecker ging um halb 6… aber das wars wert ☺
Anhang | Größe |
---|---|
zettel-preview-2014-02-05.pdf [89] | 62.14 MB |
Zur einfacheren Nutzung1 [90] gibt es die Texte des Zettel-RPGs [24] jetzt auch direkt hier auf der Seite.
Liebe Kara,
Noch bist du zu jung, um mein Geschreibe zu verstehen, doch ich muss morgen vor Sonnenaufgang verschwunden sein, und ich will dir das hinterlassen, was nach dir und deiner Mutter mein Leben am meisten bereicherte.
Ich hoffe, es hilft dir, wie es mir geholfen hat.
Lass dich niemals unterkriegen!
Diese Zettel können dir ermöglichen schnell und ohne viel Aufwand in deine eigenen Welten einzutauchen und deine Freunde mitzunehmen.
Was du dafür brauchst sind nur ein Zettel, ein Würfel, und ein Stift.
Der Zettel ist für eure Charaktere. Durch sie handelt ihr in deiner Welt.
Dafür braucht ihr erstmal eine Vorstellung der Charaktere.
Um das einfach zu machen, beginnen wir mit euren Berufen.
Was haben eure Charaktere gelernt, oder wie werden sie von anderen bezeichnet? Ich weiß, Inspiration ist nicht einfach. Daher sollte ich Beispiele geben.
Wie wäre es mit einem Dieb, einer Sängerin, oder Polizistin? Oder, wenn ihr Science-Fiction mögt, wie wäre es mit einem Techniker, einer Pilotin oder dem Koch?
Ich für meinen Teil habe mich für eine Diebin entschieden, denn ich mag es, die Welt aus den Augen derer anzusehen, die ganz unten leben und doch überall sind.
Schau einfach, was dich jetzt anspricht. Falls dir später etwas anderes besser gefallen sollte, kannst du es immernoch ändern.
Schreib' den Beruf auf deinen ersten Zettel, so dass oben noch ein oder zwei Zeilen Platz sind.
Mein Zettel sieht jetzt so aus:
Diebin
Damit weiß ich, dass ich eine Diebin spielen will. Aber ich weiß noch nicht, was sie besonders macht.
Das gleiche gilt natürlich für euch.
Also überleg dir als nächstes, was dein Charakter besser kann, als andere in seinem Beruf.
Da ich dir schlecht für jeden Beruf Beispiele geben kann, sage ich dir einfach Beispiele für meine Diebin.
Da auch du deine eigene Welt schreibst, bin ich sicher, dass dir zu euren Berufen selbst Beispiele einfallen werden.
Meine Diebin räumt gerne anderen die Taschen aus. Also kann sie Taschendiebstahl besonders gut.
Andere Möglichkeiten wären Hütchenspiel, Schlösser knacken, Fassadenklettern, Schleichen, Raubüberfall und Bequatschen.
Das kommt auf deinen Zettel, unter den Beruf und mit einem Pfeil davor, damit klar ist, dass es dazu gehört.
Wenn dir, wie mir, ständig andere Sachen einfallen, die nicht zum Beruf passen, schreib sie weiter unten hin, nur mit einem Strich davor.
Nicht zum Beruf passt bei mir Flötenspiel, ihr Hobby.
Damit sieht mein Zettel so aus:
Diebin
→ Taschendiebstahl
- Flötenspiel
Jetzt habe ich meine Charakterin schon recht weit. Sie ist eine Taschendiebin und spielt gerne Flöte.
Und damit kommen wir zum ersten Mal zu Regeln. Charaktere, die später viel bewegen sollen, haben sieben starke Merkmale.
Der Beruf ist eins, und alles was sie sonst können ist ein weiteres.
Und wenn ihr wollt, dass ein Charakter in einer Sache besonders gut ist, zählt das wie drei starke Merkmale.
Mir ist zum Beispiel wichtig, dass meine Charakterin allgemein als Diebin besonders gut ist.
Zusammen mit Taschendiebstahl und Flötenspiel hat sie also effektiv schon 5 starke Merkmale.
Ein starkes Merkmal bezeichnen wir mit einem +, ein besonders starkes mit ++.
Mein Zettel sieht nun so aus:
Diebin ++
→ Taschendiebstahl +
- Flötenspiel +
Aber natürlich muss ein Charakter nicht nur Stärken haben. Probleme machen ihn erst wirklich interessant.
Meine Diebin hat z.B. das Problem, dass die Stadtwache sie inzwischen kennt und jagt.
Auf dem Zettel notieren wir Probleme mit einem Ausrufezeichen davor.
Probleme erhalten ein Minus, weil du für jedes Problem ein starkes Merkmal mehr nehmen kannst. Sie werden beim Vergleichen von Charakteren von der Zahl der starken Werte abgezogen. Mein Zettel sieht damit so aus:
Diebin ++
→ Taschendiebstahl +
- Flötenspiel +
! Von der Wache gejagt -
In der Zwischenzeit ist mir auch ein Name eingefallen: „Niuve“.
Außerdem hatte ich noch Ideen für zwei weitere Stärken: Lesen/Schreiben und Bequatschen.
Das erste kommt von ihrer früh gestorbenen Mutter. Das zweite ist ein Teil ihres Berufes, den sie besser kann als andere Diebe.
Da ich nun noch einen starken Wert vergeben kann, nehme ich außerdem Schleichen.
Damit sieht mein Zettel so aus:
Niuve
-----
Diebin ++
→ Taschendiebstahl +
→ Schleichen +
→ Bequatschen +
- Lesen/Schreiben +
- Flötenspiel +
! Von der Wache gejagt -
Nun fehlt nur noch der letzte Schritt: Zahlen für die Werte.
Der Beruf ist dabei auf 6 plus 3 je Plus.
Auf dem Beruf aufbauende Werte sind je Plus 3 Punkte über dem Beruf.
Und alleinstehende Werte sind bei 9 plus 3 je Plus.
Probleme haben keine Zahlen.
Und damit ist der Charakter bereits spielbar.
Niuve
-----
Diebin ++ 12
→ Taschendiebstahl + 15
→ Schleichen + 15
→ Bequatschen + 15
- Lesen/Schreiben + 12
- Flötenspiel + 12
! Von der Wache gejagt -
Aber auch wenn dein Charakter nun spielbar ist, weißt du doch noch nicht, was er machen will.
Da du mit deinen Freunden zusammen spielen willst, ist außerdem wichtig zu wissen, warum eure Charaktere zusammen bleiben.
Für beides nehmen wir die Rückseite des Zettels.
Hier kann ich euch nicht so viel helfen wie bei den Werten. Das einzige, was ich euch geben kann, sind drei Fragen:
"Warum bist du hier?"
"Warum hast du keine Alternative?"
"Was macht dich unverzichtbar für die Gruppe?"
Wenn ihr die Fragen zusammen beantwortet, achtet darauf, dass eure Gründe, warum ihr hier seid, zueinander passen.
Es müssen nicht dieselben sein, aber sie sollten in einen gemeinsamen Weg münden.
Damit das etwas klarer wird, habe ich wieder Beispiele. Eins von mir, und dann das der anderen in meiner Runde.
Erstmal mein Zettel:
* Warum hier?
Nie wieder Gosse!
* Warum bleiben?
Keine Lehre,
nicht unterordnen
* Warum wichtig?
Komme hin,
wo niemand sonst
hinkommt.
Die anderen in unserer Runde sind ein Krieger, der seine Ehre reinwaschen will, ein Magier, der Geheimnisse sucht, und ein Zwerg, der seine Frau beeindrucken will.
Ich bin dabei, weil ich dem Krieger ein Pergament gestohlen hatte und beim Lesen meine Chance erkannte, aus der Gosse zu kommen.
Wir suchen einen verborgenen Schatz des alten Königs, eine der Säulen seiner Macht.
Ich hoffe, er wird uns nicht enttäuschen.
Aber natürlich gibt es Leute, die uns von ihm fernhalten wollen.
Und damit kommen wir zum letzten Teil meines Textes: Herausfinden, ob und wie etwas klappt.
Hierfür brauchen wir den Würfel.
Wann immer nicht klar ist, ob dir eine Aufgabe gelingt, schau auf deinen Zettel ob du etwas hast, das dazu passt. Das kann dein Beruf sein oder einer der anderen Werte. Hast du nichts passendes, dann nimm den Wert 3.
Nun wirf den Würfel. Ist die Augenzahl gerade, dann addiere sie auf den Wert. Ist sie ungerade, dann zieh sie ab.
Das Ergebnis gibt an, wie gut du warst.
Hast du dabei Unterstützung oder Werkzeug, erhältst du pro Unterstützer und Werkzeug 1 Punkt Bonus. Hast du einen zweiten passenden Wert, dann gibt er dir pro Plus einen Punkt Bonus.
War die Aufgabe einfach, dann brauchst du mindestens ein Ergebnis von 9, um sie zu schaffen.
War sie fordernd, dann brauchst du eins von 12. War sie schwer, dann brauchst du eins von 15.
Wenn dich jemand anders behindern will, dann würfelt auch er.
War dein Ergebnis höher als seins, dann gewinnst du.
War es niedriger, gewinnt er.
War es gleich hoch, dann gewinnt der, der angefangen hat.
Hat er versucht, dich mit Waffe zu behindern, dann schaut ihr euch jetzt die Waffen an.
Ein Dolch hat einen Wert von 1, ein Schwert von 4.
War das Ergebnis des Gewinners plus seine Waffe 4 oder mehr Punkte höher, dann erhält der Verlierer eine Wunde.
Solltest du das sein, mach dir einen Strich neben deinen Namen.
Solange du Wunden hast, sind alle deine Werte pro Wunde 3 Punkte niedriger.
Dieser Abzug verschwindet, wenn die Wunde heilt. Eine Faustregel sind 4 Wochen oder ein Heiltrank.
Und jetzt wünsch' ich euch viel Spaß beim Spielen!
Du bist die Heldin deines Lebens!
Update: Die Zettel-RPGs sind finanziert und gedruckt und ausgeliefert [92] und sollten bei den am GRT-Teilnehmenden Läden und Vereinen ankommen. Danke für eure Unterstützung! (eine Seite mit der Liste der Unterstützenden und die Versendung der Dankeschöns kommen bald)
Die Zettel-RPGs sind überarbeitet. Aufbereitete Bilder, klarere Texte und Beispiele. Visitenkarten für Charaktere und immernoch alles auf 32 Post-It’s.
Jetzt steht der Gratisrollenspieltag [93] 2015 vor der Tür (am 28. März ist es soweit!), und dafür brauchen wir eure Hilfe.
Ihr braucht gar nicht mehr zu lesen und wollt nur wissen, wie ihr helfen könnt, das Zettel-RPG auf den GRT 2015 zu bringen? Na dann los zu startnext! → startnext.de/zettel-rpg-grt2015 [94]
[94]
→ startnext.de/zettel-rpg-grt2015 [94]
Letztes Jahr hatten nur wenige die Möglichkeit, das Zettel-RPG auch nur zu sehen, weil unsere Mittel nur für ein Heft pro Paket reichten.
Dieses Jahr wollen wir das ändern - und dafür brauchen wir euch. Wir wollen sicherstellen, dass bei diesem GRT alle die Möglichkeit haben, ein Zettel-RPG in der Hand zu halten und dafür wollen wir mindestens 10 Hefte pro Laden drucken. Zusammen sind das etwa 1500 Hefte - auf hochwertigem, halbwegs kindgerechtem Papier 1500€.
Und wir sind sicher, dass wir das mit eurer Hilfe schaffen können! Es müssen sich nur 150 Leute zusammen tun und je 10€ beisteuern, und die Druckkosten sind gedeckt. Natürlich nennen wir alle Spendenden auf der Webseite, und für eine größere Spende steht euer Name in jedem für den GRT2015 gedruckten Zettel-RPG. Wieviel ihr auch beitragt: Ihr helft, das Zettel-RPG auf den Gratisrollenspieltag zu bringen.
[95]
zettel-2014-11-02.pdf [95]
Jetzt hoffen wir, dass wir das zusammen schaffen und freuen uns schon auf einen weiteren tollen Gratisrollenspieltag mit freien Rollenspielen im Laden um die Ecke - und hoffentlich genug Zettel-RPGs, dass alle Interessierten eins mitnehmen können!
→ startnext.de/zettel-rpg-grt2015 [94]
Danke!
Anhang | Größe |
---|---|
zettel-2014-11-02.pdf [95] | 6.18 MB |
zettel-rpg-auf-den-grt2015-vorschau.png [96] | 373.27 KB |
zettel-rpg-auf-den-grt2015-vorschau.svg [97] | 28.26 MB |
zettel-rpg-auf-den-grt2015.svg [98] | 32.96 MB |
Für den Gratisrollenspieltag 2016 [15] gibt es wieder eine neue Fassung des Zettel-RPG, unseres Heftes für das Spiel mit Kindern. Dank Mathias und Frede [99] behandelt es jetzt auch magische Gegenstände und Fähigkeiten.
Und es passt immernoch auf 32 Post-Its.
[2]
Zettel-RPG, online-Fassung [2] (5,28 MiB)
Als erste 1w6 Veröffentlichung ist das Zettel-RPG dank der neuen Kompatibilität zwischen Creative Commons und GNU [100] nicht nur unter GPL [28], sondern auch unter cc by-sa [101] verfügbar, also z.B. vollständig mit den Grundregeln von NIP'AJIN kombinierbar.
Am 19. März 2016 in Deiner Nähe [102]!
Ein neues, vereinfachtes Quellarchiv zum Selbstanpassen des Zettel-RPG ist in Arbeit. Es wird hier landen, sobald ich es fertig habe. Bis dahin sind alle Quellen in unserer Versionsverwaltung [103].
Wenn du es selbst drucken willst, nutze einfach die Druckvorlage [104] als eine A6 Broschüre bei Online-Druck.biz [105]. Damit haben wir es für den Gratisrollenspieltag gedruckt.
Viel Spaß beim Spielen und einen tollen GRT!
Anhang | Größe |
---|---|
zettel-rpg2016-online.pdf [106] | 36.72 MB |
zettel-rpg2016-klein.pdf [2] | 5.28 MB |
GRT-logo.png [107] | 56.57 KB |
Links:
[1] http://1w6.rakjar.de/esperanto/slipoj-rolludo
[2] http://1w6.rakjar.de/files/zettel-rpg2016-klein.pdf
[3] http://1w6.rakjar.de/blog/drak/2019-02-25-zettel-rpg-auf-den-gratisrollenspieltag-und-auf-die-stra-e-gegen-artikel-13
[4] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342#fn:wuerfel
[5] http://1w6.rakjar.de/deutsch/anhang/grt2014-karlsruhe
[6] http://gratisrollenspieltag.de/2014/03/15/in-leipzig-ist-auf-der-buchmesse-grt2014/
[7] http://1w6.rakjar.de/deutsch/regeln/downloads/zettel-rpg/grt2016
[8] http://1w6.rakjar.de/files/2014-03-16-grt-zettel-IMG_2122.JPG
[9] http://1w6.rakjar.de/deutsch/module/nur-fertigkeiten-nurf
[10] http://1w6.rakjar.de/deutsch/regeln
[11] http://1w6.rakjar.de/files/2014-03-16-grt-zettel-jens-IMG_2121.JPG
[12] http://1w6.rakjar.de/files/2014-03-16-grt-zettel-arne-IMG_2125.JPG
[13] http://1w6.rakjar.de/uzanto/drak
[14] http://1w6.rakjar.de/uzanto/knox
[15] http://gratisrollenspieltag.de
[16] https://bitbucket.org/ArneBab/1w6/src/7041241bd925aacbf47677d47e0b9d8656e69049/Quelldateien/Schriften/Fanwood/
[17] https://bitbucket.org/ArneBab/1w6/src/7041241bd925aacbf47677d47e0b9d8656e69049/Quelldateien/Schriften/staypuft/
[18] https://bitbucket.org/ArneBab/1w6/src/f848db11f83eb4aa84e63191bdbd9980e5929867/Quelldateien/Schriften/Purisa/
[19] https://bitbucket.org/ArneBab/1w6/get/zettel-grt-2014.zip
[20] http://bitbucket.org/ArneBab/1w6
[21] http://scribus.net
[22] http://www.online-druck.biz/shop/broschueren-hefte-prospekte/a6-hoch-rueckstichheftung_194.html?disabled=&gold=&calc_id=176&material=300&ausstattung_0=68&ausstattung_1=2311&ausstattung_2=2957&ausstattung_3=13&ausstattung_4=951&ausstattung_5=2132&ausstattung_6=2067&ausstattung_7=1357&calc_stueck=1&calc_button=berechnen&check_sum=88e0f366e20292a4d5bc2d6d7579e682&check_sum=8a96dc0eca875a8a8a79cda7963f4f42&check_sum=de9a4e98d779925abebc7742469384fe&check_sum=22f297f5c029f5aabef464e240114947&check_sum=dc79f56954b1661c67e7b497b53a617e&check_sum=b8f06095cfe433aef4b1ba3a98e03908&check_sum=cb5c5f2ae562e367e740779b8a19d751#kalkulation
[23] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342#quellen
[24] http://1w6.rakjar.de/deutsch/regeln/downloads/zettel-rpg
[25] http://1w6.rakjar.de/contact
[26] https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
[27] http://lizenz.1w6.org
[28] http://gnu.org/l/gpl
[29] http://zettel.1w6.org
[30] http://1w6.org
[31] http://1w6.rakjar.de/releases/GPLv3-booklet.pdf
[32] http://1w6.org/deutsch/module/schere-stein-papier-schp
[33] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342#fnref:wuerfel
[34] http://1w6.rakjar.de/files/zettel-grt-2014.pdf
[35] http://1w6.rakjar.de/files/zettel-grt2015-klein_0.pdf
[36] http://1w6.rakjar.de/deutsch/regeln/downloads/zettel-rpg#lizenz
[37] http://pihalbe.org/blogentry/2014-01-13-rollenspiel-was-ist-einsame-insel-edition-974
[38] http://ludus-leonis.com/files/RobertRedshirt-v1.0.1.pdf
[39] http://ludus-leonis.com/rollenspiele#nipajin
[40] http://gratisrollenspieltag.de/2014/03/05/grt2014-freebies/
[41] http://www.thoule.de/home.php?content=394
[42] http://www.thoule.de/home.php?content=395
[43] http://1w6.org/node/691
[44] http://sn.1w6.org/notice/51102
[45] https://twitter.com/ArneBab/status/442808238732750848
[46] https://plus.google.com/u/0/105415590548476995777/posts/8dAsrAN2DzX
[47] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342#stand
[48] mailto:arne_bab@web.de?subject=Zettel-RPG%20drucken&body=Hallo%20Arne,%0D%0A%0D%0AMein%20Beitrag:%0D%0A%0D%0AMein%20Name:%0D%0A%0D%0ALieben%20Gruss%0D%0A%0D%0A(Danke!)
[49] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342#markusbruchmann
[50] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342#jonasrichter
[51] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342#sal
[52] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342#kilianmara
[53] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342#thorstenpanknin
[54] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342#nani
[55] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342#eisenkessel
[56] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342#jensstengel
[57] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342
[58] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342#160
[59] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342#320
[60] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342#600
[61] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342#750
[62] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342#900
[63] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342#1530
[64] https://www.gratisrollenspieltag.de/
[65] http://www.1w6.org/deutsch/regeln/downloads/zettel-rpg/mathias-und-frede-spielen
[66] https://www.tanelorn.net/index.php/topic,104645.msg134558533.html#msg134558533
[67] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342#fn:toll
[68] https://bitbucket.org/ArneBab/1w6/src/8e91593d7fcdc2992803d20ea17b24e06238c1fa/Zettel-RPG/?at=default
[69] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342#fnref:toll
[70] http://1w6.rakjar.de/files/zettel-rpg-auf-den-grt2018.png
[71] http://1w6.rakjar.de/deutsch/regeln/downloads/zettel-rpg/grt2018
[72] http://1w6.rakjar.de/deutsch/regeln/downloads/zettel-rpg/grt2018#stand
[73] http://1w6.rakjar.de/files/zettel-preview-2014-02-04.pdf
[74] http://1w6.rakjar.de/files/zettel-rpg-thumb-2014-02-04.png
[75] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342#fn:artists
[76] https://plus.google.com/u/0/104167601674123633594/posts
[77] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342#fn:unterstuetzende
[78] https://plus.google.com/u/0/104167601674123633594/posts/EqmPUMdg4uQ
[79] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342#fn:erlaubt
[80] http://wesnoth.org
[81] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342#fnref:artists
[82] https://www.startnext.de/zettel-rpg-grt2015
[83] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342#fnref:unterstuetzende
[84] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342#fnref:erlaubt
[85] http://1w6.rakjar.de/files/human-battleprincess-attack-1-jetrel-neoriceisgood-fmunoz-wesnoth-gpl.png
[86] http://1w6.rakjar.de/files/human-princess-attack-3-jetrel-neoriceisgood-fmunoz-wesnoth-gpl.png
[87] http://1w6.rakjar.de/files/nym-melee-2-shadowm-eleazar-pickslide-vendanna-ranger_m-emdot-zhukov-shadow-jetrel-sangel-megane-scott_klempner-wesnoth-gpl.png
[88] http://1w6.rakjar.de/files/wesfolk-lady-eleazar-zookeeper-wesnoth-gpl.png
[89] http://1w6.rakjar.de/files/zettel-preview-2014-02-05.pdf
[90] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342#fn:lizenz
[91] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/342#fnref:lizenz
[92] https://www.startnext.com/zettel-rpg-grt2015/blog/beitrag/?b=44805
[93] http://gratisrollenspieltag.de/
[94] https://startnext.de/zettel-rpg-grt2015
[95] http://1w6.rakjar.de/files/zettel-2014-11-02.pdf
[96] http://1w6.rakjar.de/files/zettel-rpg-auf-den-grt2015-vorschau.png
[97] http://1w6.rakjar.de/files/zettel-rpg-auf-den-grt2015-vorschau.svg
[98] http://1w6.rakjar.de/files/zettel-rpg-auf-den-grt2015.svg
[99] http://1w6.rakjar.de/deutsch/regeln/downloads/zettel-rpg/mathias-und-frede-spielen
[100] http://1w6.rakjar.de/blog/drak/2015-10-08-cc-sa-ist-jetzt-kompatibel-zur-gpl
[101] http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
[102] http://gratisrollenspieltag.de/karte/
[103] http://1w6.rakjar.de/deutsch/regeln/quellen#quellen
[104] http://www.1w6.org/releases/zettel-rpg2016-r2.pdf
[105] https://www.online-druck.biz/shop/broschueren-hefte-prospekte/a6-hoch-rueckstichheftung_194.html?disabled=&gold=&calc_id=176&material=300&ausstattung_0=68&ausstattung_1=2311&ausstattung_2=2957&ausstattung_3=13&ausstattung_4=951&ausstattung_5=2132&ausstattung_6=2067&ausstattung_7=1357&calc_stueck=1&calc_button=berechnen&check_sum=88e0f366e20292a4d5bc2d6d7579e682&check_sum=8a96dc0eca875a8a8a79cda7963f4f42&check_sum=de9a4e98d779925abebc7742469384fe&check_sum=22f297f5c029f5aabef464e240114947&check_sum=dc79f56954b1661c67e7b497b53a617e&check_sum=b8f06095cfe433aef4b1ba3a98e03908&check_sum=cb5c5f2ae562e367e740779b8a19d751#kalkulation
[106] http://1w6.rakjar.de/files/zettel-rpg2016-online.pdf
[107] http://1w6.rakjar.de/files/GRT-logo.png