Alte Dokumente des 1w6-Systems.
Alle Unterseiten dieser Seite enthalten alte Versionen von Dokumenten, die inzwischen durch stabile Versionen abgelöst wurden.
Hauptdokument Version 2.2.0 alias EWS 2.2.0: DinA5 PDF [1] - Quelldatei [2] - Viele Änderungen [3].
EWS 1.0
Hauptdokument Version 1.0: ews-dok-1.0.pdf [4] - Quelldatei [5]
Version 2.2.0 des EWS ist gedruckt, auf der NordCon veröffentlicht [6], an den Envoyer geschickt, und jetzt auch hier im Netz verfügbar [7].
Wir würden uns sehr über viele Rückmeldungen freuen (z.B. im Kommentarfeld unten)!
Viel Spaß beim Lesen!
Downloads:
Die Scribus [10] Queldateien gibt's im Mercurial Repository [11] und bei den Quellen und Downloads [7].
Änderungen seit v2.0.2-r1:
Anhang | Größe |
---|---|
charheft-vobsy.pdf [12] | 226.09 KB |
charheft-vobsy.sla [13] | 426.74 KB |
ews-dok-v2.1.9-r1.sla [14] | 948.3 KB |
ews-dok-v2.1.9-r1.pdf [15] | 7.59 MB |
Version 2.3.2 des EWS ist jetzt online [16].
Ich habe mir an meinem Geburtstag auch ein eigenes Geschenk gemacht und die nächste Version des EWS fertig gemacht.
Es ist die zweite Testversion für v2.4, und wir suchen Beta-Leser!
Denn fertig heißt hier nur, dass ich denke, dass sie fertig ist, und selbst keine weiteren Fehler gefunden habe. Die Chance, dass wirklich keine da sind, geht natürlich gegen null* [17] :)
Bitte lade es dir herunter [16] und schreib' uns, was dir auffällt!
Die Bilder sind aus Battle for Wesnoth [18], passen also nicht immer perfekt zum Inhalt. Wenn du ein passenderes Bild gezeichnet haben solltest (oder zeichnen willst) und es beisteuern willst, dann sag es uns bitte auch!
Die wichtigsten Änderungen seit Version 2.2 sind:
Lizenzinfo: Die Bilder auf dieser Seite sind nur unter der GPL verfügbar.
388: Ein paar Bilder aus Wesnoth integriert.
381: Grundsystem korrigiert (umlaute noch kaputt) - fehlt nur noch der Anhang.
371: Seitenleisten umsortiert. Wir haben jetzt 3 freie Seitenleisten, dafuer sind sie logischer und ich habe redundantes rausgestrichen. Heisst auch, dass wir mehr Platz für Bilder haben :)
358: Die Hauptleiste ist im FoKa etwas gedraengt, aber sie passt jetzt auch inklusive neuem (vereinfachten) Wundsystem wieder rein.
356: Copyright-Datum auf bis 2009 ersetzt und Feinschliff.
354: Der Epilog nennt jetzt korrekt die GPLv3 als Lizenz.
352: Trefferpunkte und komplexe Heilung zum Fokusmodul Kampf verschoben.
351: Text zur Auswirkung von Verletzungen.
338: Kosten für Waffen und Rüstung angepasst (verdoppelt).
335: Eig geben Bonus auf Fert.
334: 'legendär' im Haupttext nicht erwähnen.
331: Kurzbeschreibung nennt jetzt auch 'Güte = Differenz'
327: Neue Namen für Werte unter 9 - und hohe Werte nochmal überarbeitet.
324: Letzte Korrekturen, bevor die neue Version an die Beta-Leser geht.
323: Fix: Neue Fertigkeiten und Berufe mit Strichen kaufen - erster Strich gibt 9, zweiter 11, dritter 12 (aus dem Modul Schwache Charaktere (SwaC)).
317: ews-dok: Feinschliff der Drak Intro.
316: merge: ews-dok auf neuen Arbeitsfluss umgestellt und Andis Änderungen eingefügt.
315: ews-dok: Neue Struktur vollständig integriert. Die Texte werden jetzt nur noch mit 'Text laden' importiert und müssen in Scribus nicht mehr nachbearbeitet werden.
304: ews-dok: Seitenleiste komplett in's Layout übernommen. Jetzt können wir die Seitenleiste vollständig in einem Plain-Text Dokument bearbeiten und müssen sie erst wenn wir eine neue Version veröffentlichen wollen in Scribus importieren (mit dem Text-Filter 'Seitenleiste', der automatisch die richtigen Stile für die Absätze übernimmt).
299: ews-dok: Fußnoten sind jetzt Größe 8pt.
298: ews-dok: Seitenleiste: Vorrede etwas klarer.
292: Hauptdokument: Seitenleiste und Hauptleiste in Scribus importiert - es fehlt nur noch die Anpassung der Seitenumbrüche und der Feinschliff.
291: Hauptdokument: Grundlegende Markup in die Seitenleiste eingefügt.
290: Hauptdokument: Grundlegende Markup in die Hauptleiste eingefügt.
288: Hauptdokument: Seitenleiste informiert jetzt korrekt über Markup zu Regelteilen und Beispielen.
281: Änderungen von Andi in das Scribus Dokument kopiert - wie erwartet ist das Design erstmal zerschossen -> Angefangen einen Eingabefilter für die Textdateien zu entwerfen: Abwandlung von Markdown: '*' leitet kursiven Absatz ein, '**' leitet Regelabsatz ein, '#' leitet Überschrift ein.
260: Hauptdokument: Sauberere (aber etwas längere) Kurzbeschreibung der Regeln am Anfang.
258: Grundregeln: Zielsetzung des Heftes eingefügt.
226: Anfang des Übergangs zur GPlv3: Hauptdokument: Epilog: Lizenzinfo.
191: Die Beschreibung von Proben nutzt nun 'Augenzahl' zur Beschreibung des Ergebnisses des Wurfes.
189: Korrekturen von Andi.
188: ToDo 2.4.0: 1.) kurz erklären was in den Seitenbereichen steht und wofür die verschiedenen Schriftarten stehen.
186: Info: An Texten nur in den Scribus Quellen arbeiten.
167: "...Jedes Modul hat einen vollen Namen und eine vier Ziffern lange
126: Etwas Arbeit an den Textdateien zum Hauptdokument.
-> noch mehr Details [19]
* Was jetzt nochmal erwiesen ist. Der Link war falsch... D'Oh! Danke an PiHalbe fuer die Info!
Anhang | Größe |
---|---|
chantal-druid.png [20] | 167.72 KB |
Version 2.3.4 des Ein Würfel Systems ist online [21]
Damit ist die vierte Testversion1 [22] für Version 2.4 fertig.
Sollten sich keine größeren Fehler mehr zeigen, bekommt diese Version noch eine manuelle Silbentrennung spendiert und wird dann zu Version 2.4 - und damit (wenn alles nach Plan läuft) auch die Basis für Übersetzungen.
Entsprechend bringt 2.3.4 vor allem Detailveränderungen mit sich:
Wir würden uns freuen, wenn ihr einen Blick in das Heft werfen [21] und uns sagen würdet, wie ihr es findet.
- EWS 2.3.4
Noch detaillierter in unserer Versionsverwaltung [19].
PS: Das Bild stammt aus Battle for Wesnoth [18] und ist GPL lizensiert.
Wir nutzen ein Versionsschema ähnlich dem des Linux-Kernels: Bei fertigen Versionen ist die zweite Zahl gerade (1.2.x, 2.0.x, 2.2.x, ...), bei Testversionen ist sie ungerade (2.3.x, 1.1.x, ...). Wenn sich die dritte Zahl von fertigen Versionen ändert (2.2.1, 2.2.2, 2.2.3, ...) werden nur Tippfehler und ähnliche Kleinigkeiten gemacht, die keine grundlegenden Aspekte ändern (Errata). Bei Testversionen dagegen experimentieren wir. ↩ [26]
Anhang | Größe |
---|---|
ews-dok-2.3.4.pdf [21] | 7.65 MB |
ews-dok-2.3.4-booklet.pdf [24] | 7.61 MB |
marksman+female.png [27] | 139.98 KB |
1 [28]Version 2.3.5 des EWS, Codename "Ein Hoch auf Wesnoth!", ist jetzt online [29].
Änderungen: Leichter verständliche Texte und viele neue Bilder aus Battle for Wesnoth [18].
EWS v2.3.5 - "Ein Hoch auf Wesnoth!" [29]
Da Battle for Wesnoth under der GPLv2 or later steht, können wir deren Bilder nutzen und so das EWS ohne riesigen Aufwand durch wundervolle Grafiken bereichern.
Weiter unten gibt es wie üblich die Änderungen im Detail, aber da uns die Leute von Battle for Wesnoth einen riesigen Schatz an Bildern geben, ohne mehr dafür zu verlangen, als dass wir unser Werk auch unter der GPL veröffentlichen (was wir bereits seit längerem tun [30]), will ich an dieser Stelle einen Stab für sie brechen:
Battle for Wesnoth ist ein riesiges, freies, rundenbasiertes 2D Fantasy-Strategiespiel mit einer Vielzahl spannender Missionen, sowohl direkt vom Kernteam als auch aus der Community (inklusive Star-Wars Parodie ;) ). Über die normalen "diese Einheit hat schon 20 andere getötet"-Zähler hinaus enthält es Charakterentwicklung (Stufenaufstieg) und gibt jedem Charakter einen eigens generierten Namen - und ich habe mich schon mehrfach bei "Nein, nicht der! Den lass' ich nicht sterben! Neuladen!" ertappt :)
Die aktuelle Version läuft unter Windows, MacOSX und GNU/Linux. Sie ist sowohl im Multiplayer als auch im Einzelspiel gratis (zumindest habe ich außer dem Spenden-Link [31] noch nirgends eine Möglichkeit gesehen, ihnen Geld zu geben :) ).
Und wenn mein Gebrabbel für dich nicht völlig sinnfrei klang, dann probier' es doch mal aus [32].
Habe ich schon gesagt, dass die Musik auch klasse ist? :)
Wenn du selbst ein Rollenspiel unter der GPL veröffentlichen [30] willst, kannst du die Bilder von Wesnoth in deren Quellcodeverzeichnis finden. Benutzer von GNU/Linux (z.B. von Ubuntu [33]) kommen da sehr einfach ran:
Und damit zurück zum EWS 2.3.5 ;)
Wenn jetzt keine größeren Korrekturen mehr auftauchen, fehlen für Version 2.4 nur noch
Aber wo ich grade so viel von den Wesnoth-Bildern geschwärmt habe: Wir schreiben gerade an dem ersten Heft [34] zum Science-Fiction Setting RaumZeit [35], und dafür brauchen wir noch passende Bilder. Falls Du also gerne zeichnest und deine Bilder wie die von Wesnoth unter die GPL stellen willst, dann schreib uns bitte [36]!
Jetzt wünsche ich erstmal viel Spaß beim Lesen!
536 - ews-dok: Einige Bildgrößen halbiert - wir brauchen bei jedem Bild mindestens 144dpi, da vermutlich viele Leute das DinA5 PDF auf doppelter Größe lesen werden.
534 - ews-dok: Weitere Wesnoth-Bilder für die Seitenleiste eingebunden (und angepasst - Masken).
533 - ews-dok: Bilder aus Wesnoth (+ coypright ) für Seitenleiten rüberkopiert.
532 - ews-dok: Standardversion ohne dpi-Änderung der Bilder. Grund: Gerade Linien im Logo wurden bei 144dpi unsauber.
531 - ews-dok: Quellen in Scribus + 144dpi-Version
530 - ews-dok: Regel: Boni für Fertigkeiten: Kurzinfo hat jetzt auch '(1 pro +)'
529 - ews-dok: Inhaltsverzeichnis angepasst.
528 - ews-dok: Feinschliff an Formulierung: Nutzung -> Einführung.
527 - ews-dok: scribus: S.35: necromancer blasser -> Hintergrund.
526 - ews-dok: Scribus mit Bildern
525 - ews-dok: Vorteil: Unter Wasser atmen eingefügt, da ich darunter das merfolk Bild will :).
523 - Korrekturen in Seitenleiste und Hauptleiste in Scribus eingepflegt - fehlen nur noch zusätzliche Bilder.
522 - ews-dok: Verweise auf andere Seiten angepasst.
521 - ews-dok: Hauptleiste komplett in Scribus.
520 - Hauptleiste bis S. 31 an Scribus angepasst, Seitenleiste ganz (eine ist jetzt leer).
519 - Notizen zum Hauptdokument eingefügt - bisher nur Anzahl der Zeilen einer Seitenleiste (damit ich nicht ständig nachzählen muss :) ).
517 - ews-dok: Wort fehlte.
516 - Das ews-dok kann nun automatisiert in HTML geparst werden.
500 - Korrekturen von Julian - müssen noch in Scribus eingepflegt werden.
494 - Einen Teil der Korrektur von Julian in den Textdateien.
Das Bild oben ist nur unter der GPL verfügbar und stammt aus Battle for Wesnoth. Auch das PDF ist nur unter der GPL verfügbar (Version 3), da es Bilder aus Battle for Wesnoth enthält, so dass cc by-nc-sa nicht möglich ist.
Das Bild female thief wurde von Kathrin Polikeit für Battle for Wesnoth [18] gezeichnet. ↩ [37]
Anhang | Größe |
---|---|
thief-female.png [38] | 122.25 KB |
ews-dok-2.3.5.pdf [29] | 3.85 MB |
ews-dok-icon-128px.png [39] | 13.1 KB |
Links:
[1] http://1w6.rakjar.de/files/ews-dok-v2.2.0.pdf
[2] http://1w6.rakjar.de/files/ews-dok-v2.2.0.sla
[3] http://1w6.rakjar.de/deutsch/regeln/quellen/ews-v219-letzte-beta
[4] http://dateien.1w6.org/ews-dok.pdf
[5] http://dateien.1w6.org/ews-dok.rtd
[6] http://1w6.rakjar.de/blog/drak/2008-06-16-ein-wuerfel-system-auf-der-nordcon-2008
[7] http://1w6.rakjar.de/deutsch/regeln/quellen#regeln
[8] http://1w6.org/files/ews-dok-v2.2.0.pdf
[9] http://1w6.org/files/charheft-vobsy_1.pdf
[10] http://www.scribus.net
[11] http://rpg-1d6.sourceforge.net/hg/ews/
[12] http://1w6.rakjar.de/files/charheft-vobsy_0.pdf
[13] http://1w6.rakjar.de/files/charheft-vobsy_0.sla
[14] http://1w6.rakjar.de/files/ews-dok-v2.1.9-r1.sla
[15] http://1w6.rakjar.de/files/ews-dok-v2.1.9-r1.pdf
[16] http://1w6.rakjar.de/releases/ews-dok-2.3.2.pdf
[17] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/322#fehler
[18] http://wesnoth.org
[19] http://bitbucket.org/ArneBab/1w6/
[20] http://1w6.rakjar.de/files/chantal-druid.png
[21] http://1w6.rakjar.de/files/ews-dok-2.3.4.pdf
[22] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/322#fn:1
[23] http://basis.1w6.org/raumzeit-heft1/regeln.html
[24] http://1w6.rakjar.de/files/ews-dok-2.3.4-booklet.pdf
[25] http://bitbucket.org/ArneBab/1w6/src/tip/sonstiges/Skripte/write_booklet_pdfjam.py
[26] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/322#fnref:1
[27] http://1w6.rakjar.de/files/marksman+female.png
[28] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/322#fn:wesnoth-female-thief
[29] http://1w6.rakjar.de/files/ews-dok-2.3.5.pdf
[30] http://1w6.rakjar.de/deutsch/anhang/das-ein-w-rfel-system-jetzt-unter-der-gplv3
[31] http://wiki.wesnoth.org/Donate
[32] http://wesnoth.org/
[33] http://ubuntu.com
[34] http://rakjar.de/raumzeit-heft1/
[35] http://raumzeit.1w6.org
[36] http://1w6.org/user/1/contact
[37] http://1w6.rakjar.de/book/export/html/322#fnref:wesnoth-female-thief
[38] http://1w6.rakjar.de/files/thief-female.png
[39] http://1w6.rakjar.de/files/ews-dok-icon-128px.png