Dank Athair weiß ich jetzt, dass Jan-Tobias Kitzel berichtet hat [1], dass das Gerichtsverfahren inzwischen abgeschlossen ist [2].
→ Urteil des Landgerichts Köln [3]
Ich werde Produkte von beiden also wieder kaufen, wenn sie mir gefallen.
Ich habe im Rollenspiel Almanach [4] von der Klage Nackter Stahl vs. Prometheus Games [5] gelesen und mich mal in Hintergrund gelesen (Prometheus hat die Klageunterlagen veröffentlicht - ich hoffe nach Absprache mit ihrem Anwalt).
Bisher lese ich in der Anklage von Nackter Stahl sehr viel persönliche Enttäuschung und Frust, teils vermutlich weil eigene Ziele nicht eingehalten werden konnten, weil jemand (angeblich?) "getrödelt" hat.
Update: Stellungnahme von NaSta (die ansonsten inzwischen offline ist) [6]
Allerdings lese ich auch einiges an Gefrabbel:
"... Das Grundregelwerk strukturiert diesen Prozess [Das Spielen]. Ohne diese Struktur ist das Rollenspiel unspielbar, weil dann der ordnende Rahmen fehlt ..." - Ähm, hallo? Es gibt genug Rollenspieler, die Regeln einfach ignorieren. Fazit: Unfug, um den Richter zu beeindrucken. Dabei will ich nicht sagen, dass das Regelwerk fein auszuarbeiten keine große Leistung ist, aber was da aufgebaut wird ist weit übertrieben.
Der Leitfaden zum Erstellen eines Quellenbandes: "Beispielsweise wird angeregt, über die drei Kapitel verteilt eine das Werk verbindende Kurzgeschichte zu erzählen" - Sie sagt zusätzlich vom Inhalt her (nicht wortwörtlich) "ohne den Leitfaden kann man die Struktur nicht erkennen", und das ist ebenso Unfug. Man erkennt vielleicht nicht jede Nuance sofort, aber mit etwas Rollenspielerfahrung sieht man das beim einfachen Lesen des Regelwerks - und die Idee ist nichtmal neu. Sie nennt das "Geschäftsgeheimnis",
Ähnlichkeiten des Werkes, die Elyrion als Plagiat ausweisen sollen:
Einigungsversuch: "Änder' dein Regelwerk, damit es nicht mehr ähnlich ist wie meins" (nicht wörtlich) - Hallo?!
Ich bin mir sicher, dass die Leute von Nackter Stahl sich viele Gedanken über die Sachen gemacht haben, aber auch andere haben Ideen und wir lernen voneinander!
Am Ende wurde dann der Autor aus dem Autorenverlag entlassen; dafür gehören alle Nutzungsrechte an seinen Arbeiten für die (unfertigen und nicht rechtzeitig fertigen) Quellenbücher jetzt Nackter Stahl.
Sollte die Klage Erfolg haben, zerstört das eine der Grundlagen unserer Gemeinschaft.
Und das, obwohl auch Nackter Stahl von anderen gelernt hat.
Und es geht weiter: Die Antwort von Prometheus, geschrieben von einem Kulturwissenschaftler mit Fokus PnP Rollenspiele.
Klingt alles gut bis auf Regelwerk vermittelt kein bestimmtes Gefühl, was direkt meiner persönlichen Erfahrung widerspricht.
Ansonsten steht da viel drin, was ich selbst beim Lesen der Anklageschrift gedacht (und hier geschrieben) hatte.
Argh! Aber Nackter Stahl hatte die Verträge, die angeblich zwischen ihr und dem Autor bestanden bis auf den erfüllten Vertrag (das zu spät aber trotzdem vollständig gelieferte Buch) selbst nicht unterschrieben... wer will da böses denken? ... Ich habe zu viel Shadowrun gespielt.
Keine Geheimhaltungsvereinbarung...
Nach dem, was ich jetzt in der Verteidigung gelesen habe, sollten die meisten Gerichte die Klage problemlos zurückweisen.
Aber es hängen Unmengen Emotionen drin, so dass ich nicht sicher bin, ob es dabei bleibt.
Ich drücke auf jeden Fall Prometheus und unserer ganzen Gemeinschaft die Daumen.
Fazit: Wenn ihr so einen Stress vermeiden wollt, nutzt das EWS als Regelbasis - hier ist die Lizenz explizit frei [7] ;-) - das ist teilweise ernst gemeint: Sowas ist einer der Gründe, warum das EWS stabil frei lizensiert ist - wer es direkt nutzt, muss seine Anpassungen wieder frei geben (was für eine einfache Nutzung der Ideen natürlich nicht gilt) und so arbeitet jeder offen auf bereits bestehenden Werken und hat auch die volle Erlaubnis dazu (und wir freuen uns darüber!).
Und lasst uns viele Möglichkeiten sammeln, wie Bücher schön strukturiert werden können, damit solche Klagen von vorneherein ins Nichts laufen: "Die Struktur wurde bereits vorgeschlagen."
PS: Ich bin kein Anwalt, und meine hier getroffenen Aussagen haben keine rechtliche Bedeutung sondern spiegeln nur meine persönliche Meinung wieder.
PPS: Weiterführende Links (teils von von Greifenklaue [8]):
Drei Diskussionen:
Gedanken dazu: Wirtschaft ist immer Krieg, wenn wir es zulassen (als Mitarbeitende oder Kunden) [11]
Rezensionen auf Lorp:
Links:
[1] http://www.jtkitzel.de/2009/10/07/ns-vs-pg-urteil/
[2] http://sewoma.de/berlinblawg/rollenspiele-recht/
[3] http://www.justiz.nrw.de/nrwe/lgs/koeln/lg_koeln/j2009/28_O_180_08urteil20090729.html
[4] http://www.rollenspiel-almanach.de/wenn-zwei-sich-streiten/15-09-2008/
[5] http://www.prometheusgames.de/index.php/neuigkeiten/38-news-pg/98-nackter-stahl-verklagt-promtheus-games
[6] http://forum.greifenklaue.de/index.php?topic=473.msg55037#msg55037
[7] http://lizenz.1w6.org
[8] http://greifenklaue.wordpress.com
[9] http://tanelorn.net/index.php/topic,43428.0.html
[10] http://www.blutschwerter.de/f91-rund-um-rollenspiele/t39151-nackter-stahl-verklagt-prometheus-games.html
[11] http://1w6.rakjar.de/blog/drak/2008-09-16-nasta-vs-pg-wirtschaft-ist-immer-krieg-wenn-wir-es-zulassen-kunden
[12] http://www.lorp.de/rezensionen/show.asp?id=1567
[13] http://www.lorp.de/rezensionen/show.asp?id=1374