Wir können jetzt als Format für die Beiträge auch Markdown Syntax verwenden - für angemeldete Benutzer ist es das Standardformat.
Für uns heißt das: Formatierung wird jetzt einfacher!
z.B. sind Überschriften nur noch
### Überschrift
kursiv
*kursiv*
fett
**fett**
fett und kursiv
***fett und kursiv***
* Nicht nummerierte Liste
* Listenteil 2
* Listenteil 3
1. Nummerierte Liste
2. Teil
3. Teil
(erzwungener Zeilenumbruch geht übrigens
mit zwei Leerzeichen am Ende der Zeile)
(und HTML kann einfach inline geschrieben werden)
mehr info zu markdown link [2]
[
mehr info zu markdown link
](
http://markdown.de/syntax/
)
(Die Leerzeichen zwischen dem "[" oder dem "(" und dem Text müssen nicht sein, aber der ganze Linktext muss in einer Zeile stehen)
(@Inside [3]: Erinnerst du dich noch, dass wir drüber gesprochen hatten? :) )
-
Drak
[1]
Links:
[1] http://1w6.rakjar.de/uzanto/drak
[2] http://markdown.de/syntax/
[3] http://1w6.rakjar.de/uzanto/inside
[4] http://1w6.rakjar.de/forum/allgemeines/ber-1w6org/2009-02-27-startseite-aufger-umt-222
[5] http://1w6.rakjar.de/forum/allgemeines/ueber-1w6.org
[6] https://flattr.com/submit/auto?user_id=11564&url=https://www.1w6.org/forum/allgemeines/ber-1w6org/2008-09-15-markdown-syntax-173&title=Markdown Syntax&description=Wir können jetzt als Format für die Beiträge auch Markdown Syntax verwenden - für angemeldete Benutzer ist es das Standardformat. Für uns heißt das: Formatierung wird jetzt einfacher! z.B. sind Überschriften nur noch Überschrift ### Über&language=de_DE&category=text
[7] http://1w6.rakjar.de/blog/drak/2010-06-10-flattr-auf-1w6